Jahre

Hier sind alle Beiträge aus den vergangenen Jahren

Mülltonnen

Wir sind von Kolonisten einmal wieder auf die illegale Entsorgung von Planzenresten in unseren Mülltonnen hingewiesen worden.

Bitte unterlasst das, in die Mülltonnen gehört nur Hausmüll. Pflanzen sind zu kompostieren oder in Laubsäcken zu entsorgen.

Arbeitseinsätze

Da die Feste (auch das Kinderfest) in diesem Jahr ausfallen, möchten wir noch einmal daran erinnern, das Ihr Euren Arbeitseinsatz in diesem Jahr ableisten müsst.

Wir haben immer was zu tun, insbesondere in der Kolonielaube kann immer was gemacht werden.

Wir haben auch viele Wege, wo Erde versackt ist, hier kann Erde geholt werden und diese aufgefüllt werden

Bitte meldet Euch per uns, per Mail oder per Telefon, wir teilen Euch ein…

Rohrbrüche 21

Leider mussten wir das Wasser im gesamten nassen Dreieck abstellen.

Ein Hausanschluss ist defekt und wird (hoffentlich) Anfang der Woche ausgetauscht.

Update: Unsere Firma ist überlastet. Auch Anrufe bei anderen Firmen haben nichts gebracht. Wahrscheinlich wird die Reparatur nicht vor Ostern erfolgen.

Wer eine  Firma kennt die vorher kann, bitte bei uns melden. 

Update: leider ist der Hausanschluss abgebrochen, so dass die Versorgungsleitung neu gebaut werden muss. Das kann erst nach Ostern passieren. Leider hat das nasse Dreieck kein Wasser bis zur Reparatur.

Nun haben wir den zweiten Rohrbruch.

Das Wasser im Veilchenweg zwischen Kornblumenweg und Am Hang ist gesperrt. 

Es muss wieder der Weg aufgebuddelt werden, damit ein neuer Hausanschluss verlegt werden kann.

Im Moment können wir noch nicht sagen, bis wann der Schaden behoben wird.

Update: Der defekte Hausanschluss ist erstmal verschlossen, d.h. es gibt wieder Wasser.Nach Ostern bauen wir den Hausanschluss neu.

Update 6.4: Am 8.4. kommt unsere Firma und repariert (hoffentlich)

Update 8.4.: Heute wurde der Schaden nur analysiert…  Nächste Woche bekommen wird dann hoffentlich eine Audienz zur Behebung

Update 14.4.: Leider kommt die Firma erst am nächsten Dienstag, hoffentlich schaffen sie es denn alle defekte zu reparieren.


Abschluss 20.4.: Heute waren die wirklich netten Handwerker da und haben alle Mängel beseitigt. Das Wasser fließt nun in der ganzen Kolonie.

Neuer Infokasten

Wir haben ab sofort einen Infokasten an unserer Vereinslaube. Dieser kann von Euch gerne für Suche und Biete Anzeigen genutzt werden.

Vielen Dank an unsere beiden Kolonisten, die den Kasten wirklich toll hinbekommen haben, hoffen wir, das er uns lange erhalten bleibt.

 

Wasser anstellen 2021

Wir haben heute das Wasser erfolgreich angestellt. Es gibt bisher keine Anzeichen auf Lecks.

Diesmal haben nur 2 Gartenfreunde ihr Wasser nicht abgestellt, so daß unser Wasserwart in die Parzellen musste, um das Wasser abzustellen.

Eine der Parzellen war die unseres ersten Vorsitzenden, der eine Stunde zu spät da war und vorher vergessen hatte den Schieber zu schließen.

Das zeigt noch einmal, wie wichtig es ist, beim Wasseranstellen anwesend zu sein, denn selbst die Besten vergessen dann doch die Schieber vorher zu schließen

Zählerrückgabe

Unser Kalender spinnt ein wenig, daher hier nochmal die Rückgabetermine für die Wasserzähler in der Kolonielaube:
24.10.20 9-11.00 Uhr
13.11.20 16-19 Uhr
14.11.20 9-12 Uhr

Diebstahl aus Laube

Am Montag ist aus einer offenen Laube ein Rucksack mit allen Papieren und Schlüsseln gestohlen worden.

Die Pächterin war im Garten und nur kurz hinterm Haus.

Achtet darauf, das Tor zur Laube verschlossen zu halten.

Falls jemand den Rucksack mit dem verbliebenen Inhalt gefunden haben sollte, bitte ein E-Mail an den Vorstand.

Ein Rohrbruch

Pächterin A hat sich die Firma B zum Entleeren ihrer Grube am Freitag bestellt. Leider hat sie den Wasser Schacht geöffnet, obwohl sie wusste, dass die Firma in ihrem Garten musste. Prompt ist natürlich der arme Abpumper in die Grube gestürzt und hat dabei den Zähler an beiden Seiten aus den Rohren herausgetreten. Das Wasser lief in Strömen.

Vorstand C wurde gerufen, er rief bei Firma B an, um sich zu beschweren und sie aufzufordern, die Kosten der Reparatur zu übernehmen. Firma B meinte, sei denn die Baustelle gesichert gewesen, was Vorstand C verneinen musste. Daraufhin meinte Firma B das Pächterin A die alleinige Schuld trage und das muss der Vorstand sie auch einsehen. Vorstand C hat sich bei Firma B entschuldigt.

Pächterin A wurde beauftragt die Leitung freizulegen. Vorstand C hat sich mit Reparatur Firma D in Verbindung gesetzt und diese wollte am Montag den Schaden reparieren also sehr kurzfristig.

Pächterin E kam dazu und meinte sie hätte frischen Rollrasen, dieser wurde über das Wochenende vertrocknen. Vorstand C empfiehl doch von der Nachbarkolonie sich Wasser zu leihen für das Wochenende. Doch E bestand darauf eine Notreparatur durchzuführen, sie kannte den Handwerker F gewinnen Dieser kam am Samstag früh und hat den Schaden notdürftig repariert, indem ein eine Gebo Muffe und ein Rohr aufschraubt. Pächterin A hat ihn bezahlt, obwohl Pächterin E die Reparatur beauftragt hat.

Pächterin A hatte übrigens auch schon Wasser von der Nachbar Kolonie organisiert, aber das war Pächterin E wohl nichts, weil die Nachbarn nicht immer da waren. Am Montag kam dann Firma D und wollte den Schaden beheben, dabei hat sie festgestellt dass offensichtlich der Handwerker F die Hauptleitung beschädigt hat und so die gesamte Hauptleitung repariert werden müsste.

Dazu hat Vorstand C die Gartennachbarn aktivieren müssen, die dann am Montagnachmittag die Leitung freilegten. Leider hat ein Helfer die Hauptleitung abgetreten und nun muss auch noch der Hausanschluss an der nächsten Parzelle ersetzt werden.

So wurde aus einer einfachen Reparatur von ein paar Hundert Euro eine Summe von €1800, die sich A, E und die Kolonie teilen durften.

Fragen zur Mitgliederversammlung

Wo ist die gesetzliche Grundlage für die virtuelle Mitgliederversammlung?

Um uns zu unterstützen hat die Regierung schon im März die Erleichterung unserer Arbeit beschlossen:
„Gesetz zur Abmilderung der Folgen der COVID-19-Pandemie im Zivil-, Insolvenz- und Strafverfahrensrecht“ § 5. Somit ist unser Verfahren legal.

Warum müssen wir  denn jetzt eine Versammlung machen und unbedingt abstimmen?

Durch den Rücktritt von Fr. Elß müssen wir einen neuen Gartenfachberater wählen. Wir müssen die Gartenbegehung im nächsten Jahr planen. Daher ist die Entscheidung für §14 entscheidend, wie wir es machen können.  Auch ist die Annahme des Protokoll und die Entlastung für uns als Vorstand wichtig, um unsere Arbeit weiter gut ausführen zu können. 
Ob wir im nächsten Jahr eine Präsenz  Mitgliederversammlung machen können steht in den Sternen, vielleicht müssen wir das wieder virtuell machen.
Gegenfrage: welche Nachteile hat es, so  wie jetzt vorzugehen?

Dürfen wir nun keine elektrischen Geräte mehr benutzen, wenn §15 zugestimmt wird?

Doch natürlich dürfen Akkuschrauber, Stichsäge, Rasenmäher und Häcksler weiter benutzt werden, aber wenn man das außerhalb der erlaubten Zeiten macht, kostet es nun Strafe.

Was ist mit dem Wasserzählerablesen?

Da wir die Zähler einsammeln, brauchen wir natürlich kein Ablesen mehr in diesem Jahr.

Wieso können wir keine Mitgliederversammlung vor Ort machen?

Es gibt uns keinen bekannten Platz, an dem 200 Leute Corona konform zusammen kommen könnten. Und wenn, wäre der Organisatorische Aufwand nicht vertretbar. Außerdem würde der Vorstand für  Verstöße haften und  Risiko ist uns zu hoch.
Update: Der Bezirksverband plant eine Delegiertenversammlung für 65 Leute und sie haben nur das Hotel SI als Ort gefunden. Das kostet 1500 Euro!

Müssen wir alle Beleuchtung entfernen, wenn §15 zugestimmt wird?

Natürlich  kann der Garten abends weiter beleuchtet werden. Auch einzelne LED Lampen sind OK. Es geht um die Gärten, die die Parzelle komplett ausleuchten und das auch noch die ganze Nacht. Wer braucht schon 3 Uhr morgens einen Taghell erleuchteten Garten?
Hier ein paar Artikel zum Nachlesen:
Bienen
Gartenfreund
Nacht-Licht

Wie ist sichergestellt, dass die Wahl geheim und nicht manipuliert wird?

Die Online Abstimmung ist so programmiert, das in einer Tabelle die Parzellen, die abgestimmt haben dokumentiert wird, damit keiner 2 mal abstimmt.

Die Ergebnisse werden in einer zweiten Tabelle addiert. Es ist somit kein Rückschluss auf das einzelne Abstimmergebnis möglich. 

Das Programm kann gerne jedem interessierten zur Verfügung gestellt werden, der das überprüfen kann.

Die schriftliche Abstimmung wird bei der von Euch gewählten Kassenprüferin, Fr. Kleemann, abgegeben. Sie gibt  dem Vorstand nach Ende der Abstimmung die Summen der Ergebnisse und eine Liste der Parzellen, die abgestimmt haben, damit niemand doppelt abstimmen kann. Sie selbst hat keine Parzellenliste, kann also zur Parzelle keinen Namen zuordnen. 

Der Vorstand hat also nur die Summen der Abstimmungen und kann nicht auf die einzelne Parzelle zurück verfolgen.

Schuppen bauen


Wir haben einen Pächter, der sich 2 illegale Gartenhäuschen aufgestellt hat und möchten Euch vor dem gleichen Fehler bewahren.

Natürlich sind diese verboten, wenn die Laube bereits 24m³ groß ist!

Die 800 Euro wären besser als Spende für das Kinderfest angebracht gewesen.

Wenn Ihr Ideen für die Erweiterung Eures Gartens habt, dann sprecht bitte vorher mit uns, dann können wir schauen, was noch möglich ist.