Berichte zu Arbeitseinsätzen

Hier sind die vergangenen Arbeitseinsätze unserer Kolonie zu finden.

Wegebau 2024

Wir bauen den Drosselweg weiter aus, damit die Gartenfreunde im Weg besser abpumpen können.

Vielen Dank an die Helfer am 1. Wochenende und unseren Schriftführer, der die ganze An- und Ablieferung übernommen hat.
Leider fehlen die Pächter, für die wir das machen. Dafür haben wir genug andere Helfer am ersten Wochenende gehabt.Vielleicht kann der eine oder andere Anwohner ja in den nächsten 2 Wochen mithelfen. Insbesondere am 26/27 fehlen noch ein paar Mitstreiter.

no images were found

Übrigens hat ein „Gartenfreund“ seinen Schachtdeckel bei uns mit entsorgt, vielen Dank!Wenn jemand den „Gartenfreund“ kennt, dann bitte eine auch anonyme Meldung an uns.

Auch am zweiten Woche wurde trotz heftigen Regenschauern rangeklotzt.
Monika hat ein leckeres Chili gekocht.
Unser Vorarbeiter hat trotz gebrochenem Daumen wieder viele Meter Steine verlegt.

Am nächsten Wochenende wird dann fertig gebaut, wer noch helfen mag, ist herzlich Willkommen!

Wegebau Drosselweg

Wir haben in diesem Jahr das nächste Teilstück des Drosselweges befahrbar gemacht.

An vier Wochenenden wurden über 300 Rasengittersteine und 200 Knochen eingebaut.

Vielen Dank an die vielen Helfer, insbesondere die, die mehrmals dabei waren!

Drosselweg 2018

Verbesserung des Drosselwegs: Wichtige Fortschritte erzielt

In zwei Wochenenden haben wir außerplanmäßig begonnen, den Drosselweg befahrbar zu machen.

Dank dieser Arbeit können Abpumpfahrzeuge nun bis zur ersten Kreuzung direkt vor die Gärten fahren. Dadurch sparen unsere Gartenfreunde Zeit und Kosten.

Vielen Dank an alle Helfer, die diese Verbesserung ermöglicht haben!

 

Schuppen Bauen 2017

Nun ist der Schuppen fertig.

Mit etwas Verspätung, aber zum Sommerfest ist alles bereit.

Es waren zwar nicht genug Helfer da, aber die die da waren haben alles gegeben.

Wir hatten für jedes Gewerk einen Fachmann und so haben wir ein  professionelles tolles Haus hinbekommen. Wir konnten das geplante Budget fast punktgenau einhalten.

Wegebau 2017

Am Wochenende vor Ostern haben zahlreiche Helfer am Lerchenweg begonnen die letzte Lücke mit Rasengitternsteinen zu schließen, damit die Abpumpfahrzeuge dann den Weg befahren können.

(mehr …)

Wegebau 2016

1. Wochenende

Am Freitag sind pünktlich 250 Steine und 5 Big-Pack Kies geliefert worden.

So konnten die Helfer am Freitag die Steine und den Kies  in den Lerchenweg transportieren.

Am Samstag wurde dann gebaut. Der Abraum wurde zum  Priesterweg geschafft und es konnten die ersten 57 Steine verlegt werden.

Schade, dass  viele Gartenfreunde und Gäste die Baustelle ignoriert haben und mit Ihren Fahrrädern über die Steine und die Arbeiter klettern mussten. War auch  nett sich die blöden Sprüche dazu anhören zu müssen.

Den Helfern hat es aber viel Spaß gemacht und man konnte abends mal seine ganzen Muskeln fühlen.

2. Wochenende

Am Freitag wurde Grubensand geliefert.

Allerdings wurde uns in der Nacht zuvor ein ganzes Big-Pack mit Kies gestohlen. Für die die es nicht wissen, in ein Big-Pack geht eine halbe  Tonne Kies rein, das sind mindestens 30 Schubkarren voll!

Am Freitag waren wir dann vier Gartenfreunde, die den Weg ein ganzes Stück weiter getrieben haben.

Besonders motivierend war das Gespräch mit einem Pächter unserer Kolonie, vor dessen Laube wir für ihn den Weg ausgebaut haben. Er hat uns mit wütenden Beschimpfungen belegt, wieso wir das denn überhaupt machen und er würde nicht helfen, sondern lieber seine €40 bezahlen.

Na ja, dem Bautrupp hat es trotzdem Spaß gemacht und in den Pausen wurden auch nette Schwätzchen gehalten. Der Abend hat mit polnischen Bier, das uns von netten Anreinern spendiert wurde, geendet.

Am Samstag waren dann schon neun Kolonisten an der Arbeit und es konnte der gesamte Grubensand und der verbliebene Kies verarbeitet werden. Sogar ein neuer Pächter, der erst seit zwei Tagen seinen Garten hat, war dabei.

Das Stück bis zum Hang ist nicht mehr weit und nächste Woche kann es dann gleich weitergehen.

3. Wochenende

Wieder haben wir Material liefern lassen, drei Paletten Steine und fünf Big-Pack Kies.

Am Freitag waren wir leider wieder nur fünf Arbeiter, aber es ging gut voran.

Samstags waren es dann trotz Gartenbegehung wieder neun kräftige Paare Hände, die es auf der einen Seite  nun  bis hoch zum Hang geschafft haben.

Nun muss es nur noch auf der anderen Seite bis zurück zur Kaninchenfarm gelingen. Wir werden wohl noch zwei Wochenenden brauchen, nur gehen uns langsam die Helfer aus…

4. Wochenende

Wieder haben junge und alte Pächter gemeinsam 30 Meter Rasengittersteine verlegt. Es waren wieder so um die 10 Helfer dabei.

Der restliche Kies wurde verbaut und so sind für das letzte Wochenende nur noch 70 Steine da, die verbaut werden müssen.

5. Wochenende

Leider ist der Kieslaster kaputt gegangen und so hatten wir keinen Unterbau für die Rasengittersteine. Außerdem sind die Temperaturen über 30 Grad geklettert. So wurde beschlossen, die restlichen Steine am Freitag in den Kolonielagerplatz zu bringen. Dank Hilfe von vier Gartenfreunden ging das auch ganz schnell und  es wurde auch gleich der Müll vom Lagerplatz entsorgt.

Damit konnte der Samstag ausfallen. Das wars für dieses Jahr.

Amselweg befestigen

Am 11.7.2014 ging es los.
Dank der Hilfe eines Baggers konnte der Weg schnell vom Gestein befreit werden.

Der Schutt ging in einen Container und der neue Unterbau in den Weg.

Es waren wieder viele Helfer (auch ein paar neue Pächter) dabei und so ging die Arbeit schnell von der Hand.

Für Getränke war auch gesorgt.

Am 12.7. haben wir den Weg dann fertig

Schon die kleinsten waren dabei, der Rüttler hatte es der Kleinen angetan.

Hier alle Bilder zum Einsatz:

Wegebau Juli 2013

Wir haben ein dutzend Stellen abgesackte Wege instand gesetzt.

In fünf Bautrupps wurden die Knochen auf genommen, neu verfüllt und wieder in Position gebracht.

(mehr …)

Mauerbau

Am Drosselweg wollen wir die Mauer vor einer Parzelle in Stand setzen.
Dazu treffen wir uns am 26.5. ab 10h im Weg.


Helfer sind wie immer willkommen

Rasen im Koloniegarten