Thomas Ball

Kinderfest 2004

Es ist geschafft!

Festlich geschmückte Gärten brachten die Gäste unseres Kinder- und Sommerfestes, am 21.8.2004, gleich richtig in Stimmung. Die kleinen Akteure stürmten die Spielstände, mit Begeisterung und mit viel Spaß wurden die 20 Stände abgearbeitet. Natürlich konnte man nach einer Stärkung mit Wiener und Limo sich auf einer Kutschfahrt erholen bevor es zum Ponnyreiten ging. Große Augen und freudige Erwartung waren bei der Tombola vor Entgegennahme der Preise, das was die Stimmung prägte. Mit einem Eis in der Hand wurden die Gewinne ausprobiert.

So hatten ca. 220 junge Gäste einen tollen Tag erlebt, und alle wollen im nächsten Jahr wieder kommen. Für die älteren Gäste war bei Kaffee und Kuchen im Koloniegarten gesorgt. Auch Bier und Grillwurst oder türkische Spezialitäten sorgten dafür das niemand Hunger leiden musste.

Da der Wettergott es gut mit uns meinte erlebten alle einen tollen Tag.
Herzlichen Dank Angelika Paul, Margitta Nagel und allen Helfern für ihren tollen Einsatz.

Besonderes Lob bekam auch die neuen Pony und die Kutsche.

Abends fand das Helfertreffen statt.

Kinderfest 2005

Unser Kinderfest war wie immer ein Supererfolg!

So um die 200 Kinder haben sich auf unseren 20 Spielständen amüsiert.

Das schönste war, dass das Wetter während des ganzen Festes ausgehalten hat!

Hier Bilder von einigen Ständen:

Entenrennen

Die Kinder müssen an einem Rad drehen, der Schnellste bringt seine Ente als erster ins Ziel.

Feuerwehr

Hier müssen die Kinder mit einer Wasserspritze in das Fenster halten, um die Flammen zu löschen.

Nagelbalken

Schatztruhe

Wenn die Kinder den passenden Schlüssel ausgewählt haben, öffnet sich die Truhe und der darin verborgene „Schatz“ kommt zum Tageslicht.

Als letztes Highlight findet traditionell die Sonderverlosung für Koloniekinder statt.

In diesem Jahr wurden eine ganze Menge gespendeter Preise an die Kinder verteilt.

Abends fand das Helfertreffen statt. Gegen Mitternacht ist dann ein schreckliches Gewitter über uns heruntergekommen.

Trotzdem war die Stimmung hoch und es wurde sogar getanzt.

Wer noch digitale Bilder gemacht hat, meldet sich bitte beim Vorstand.

Erntefest 2005

Am 17.9.2005 ab 15.00h
In der Kolonielaube

Das Motto für dieses Jahr war Griechenland!

Wir haben Spezialitäten der Griechischen Küche und Getränkekammer besorgt.

Das Essen war echt spitze und wer es selber einmal probieren möchte, der geht in das griechische Gemeindehaus in der Mittelstraße 33, parallel zur Albrechtstrasse.. Dort gibt es das leckere und preiswerte Essen.

Vielen Dank an die Gartenfreunde, die geholfen haben, das Fest zu einem Erfolg zu machen.

Vielen Dank auch an den Wettergott, der entgegen der Prognosen uns ein perfektes Wetter beschert hat!

Gartenbegehung


In zwei Teams sind wir pünktlich um 10.00h aufgebrochen. Frau Elß ging mit Herrn Ball den oberen Teil der Kolonie, Frau Gellin-Kowallis mit Herrn Schilling und Frau Paul den unteren Teil der Kolonie ab.

Obwohl viele Pächter nicht anwesend waren, hat die Runde von Frau Elß und Herrn Ball bis 16.30h gedauert, da die Anwesenden viele Informationen von Frau Elß eingeholt haben.

Einige Gartenfreunde, die im letzten Jahr sehr problematische Gärten hatten, wurden von uns extra angeschrieben, im Garten zu sein, nur leider haben die meisten diese Gelegenheit nicht genutzt, schade.

Ansonsten hat sich der Zustand der Gärten gegenüber dem letzten Jahr um einiges gebessert, aber wenig kleingärtnerische Nutzung und zu hohe Hecken sind immer noch unser Hauptproblem

Jahreshauptversammlung 2005

Die Versammlung wird ab 19.00h in der Natanael Kirchgemeinde stattfinden.
Zentrales Thema wird die Verabschiedung einer Satzung, Geschäftsordnung und die Eintragung des Vereines sein.
Hier ist der Entwurf der Satzung und der Geschäftsordnung. Bitte Fragen und Kommentare an den Vorstand (einfach mal anrufen). Änderungswünsche bitte schriftlich an den Vorstand, wir werden über diese dann auf der Mitgliederversammlung abstimmen.
Mit der Eintragung ins Vereinsregister erlangt unser Verein endlich einen rechtlichen Status. Nur so ist es möglich, die persönliche Haftung der Mitglieder und des Vorstandes auszuschließen. Außerdem können wir die Vereinsgelder auf ein Vereinskonto übertragen, so dass niemand fremdes Zugriff auf unsere Gelder hat.
Hier ein paar Gründe für die Satzung und die Eintragung ins Vereinsregister:
-selbstverständlich zahlen nur neue Mitglieder eine Aufnahmegebühr
-es ändert sich nichts an ihrem Pachtverhältnis mit dem Bezirksverband
-wenn heute jemand seine Koloniebeiträge und das Wassergeld nicht bezahlt, haben wir keine rechtliche Handhabe gegen ihn, das heißt, jeder Pächter zahlt für säumigen Zahler mit.
-die Mitgliedschaft im Verein verteuert sich nicht (im Gegenteil)
-es kann keine unkontrollierte Geldausgabe mehr stattfinden
-wir schaffen eine legale Basis für unsere Gemeinschaft
-Der Vorstand haftet nicht mehr mit seinem Privatvermögen, z.B. ist heute der Kassierer der Vertragspartner der Wassserbetriebe.
Eine schriftliche Einladung an alle Kolonisten wird Mitte Februar versandt.

Gartenball 2005

Das Wintervergnügen war ein voller Erfolg!

Über 230 Gäste nahmen an der Veranstaltung teil, etwa zur Hälfte unsere Kollonisten und die andere Hälfte deren Gäste. Durch die große Anzahl an Teilnehmern mussten zwei zusätzliche Tische in den Saal und die Bierbar nach draußen verbannt werden.

Aufgespielt hat wieder die bewährte Band „von Haselberg„, die wie immer den Geschmack der Gäste gefunden hat (Ja, auch der Holzmichl wurde gespielt, seufz). Die Band ist uneingeschränkt weiter zu empfehlen.

Als Einlage wurde von uns vom Landesjagdverband der Marsch geblasen.

Gefeiert wurde bis vier Uhr morgens, die Band hat bis zwei Uhr gespielt.

Die Unterstützung durch das Hotel SI (Steglitz International) war spitze, die Gulaschsuppe um 23.00h war lecker (insbesondere für die Gäste, bei denen sie nach Tomatensuppe mit Mozarella geschmeckt hat).

Der Vorstand freut sich schon auf das nächste Jahr und auf die netten Gespräche mit den Gartenfreunden.

Nun kommen Bilder vom Abend, bitte Geduld beim Laden….


Der Vorstand musste die Gäste natürlich mit einer langweiligen Rede vom Tanzen abhalten…

Als Attraktion traten die Bläser vom Landesjagdverband auf.

Bläser

Unser Schatzmeister beschäftigt sich mit Technik (einer Digitalkamera)

Becker mit Kamera

Die Band „von Haselberg“

Bilder vom Tanzen

Bilder von Gästen

Wer viel Zeit hat, kann sich hier auch ein kleines Video runterladen (7MB groß).

Frühschoppen

Um 11.00h hat der diesjährige Frühschoppen (unser erster) begonnen und zahlreich kamen die nach Bier dürstenden und haben sich nett vergnügt.

Wir hatten eigens attraktive Bedienungen verpflichten können, was bei den männliches Gästen sehr gut ankam (hier rechts im Bild)!

Unter dem neuen Zelt konnte eifrig geklönt werden.

Wasserablesen

Wir sind wieder in vier Trupps durch die Kolonie gegangen, um die Wasserzähler abzulesen. Diesmal haben wir auch gleich die verbauten Zähler aufgenommen, da wir neue Zähler kaufen müssen und nicht wussten, wieviele Zähler von jeder Art verbaut sind.

Hier ein paar Statistiken:

Naßläufer 45
Trockenläufer 110 37
Trockenläufer 80 101

von 36 Parzellen fehlen uns noch die Zähler.

24 Pächter waren nicht anwesend oder haben den Stand abgegeben, so dass diese die €30 Gebühr bezahlen dürfen.

Grillfest

Unser diesjähriges Jahresendfest wurde als „Grillfest“ getarnt und war dann gar keins!

Wir haben sehr leckere Braten bei der Fleischerei Gottschlich bestellt.

Wir haben bis 22.00h gefeiert und allen 50 Teilnehmern hat es gut gefallen.

Besonders schön war, das mehrere neue Pächter dabei waren und sich gleich integriert haben.

Kinderfest

Für 156 Kinder wurde am 7.7.7 unser diesjähriges Kinderfest veranstaltet.

Leider hat das Wetter nicht so mitgemacht und das Fest hat mit Regen begonnen und mit Regen aufgehört.

Zwischendurch war es aber OK und so konnten die Kinder sich an den 20 Ständen austoben.

Als Attraktion hatten wir zum Beginn und zum Ende Zirkusakte, die uns von sehr talentierten und beweglichen jungen Künstlern präsentiert wurden, das Publikum war begeistert.

Die Frauengruppe hat wieder den Kuchenstand betreut. Die Mädels hatten wieder einen Riesenspaß und bekamen die Auszeichnung „Lustigster Stand des Kinderfestes“.

Auch die Kleinsten warfen schon Büchsen.

Am Buttonstand konnten die Kinder sich einen eigenen Button kreieren.

Der heiße Draht war auch wieder spannend zu bewältigen.