Hier werden alle Kategorien gesammelt, die nicht genutzt werden sollen
Die Gartenbegehung war wieder ein netter Vormittag für die Vorstandsmitglieder und die begleitenden Gartenfachberater. Diesmal waren schon drei eigene Gartenfachberater dabei, unser neuestes Mitglied Bianka durfte schon mal in die Aufgabe mit reinschnuppern.
Im Ergebnis der Gartenbegehung mussten wir 14 Kolonisten anschreiben Mängel abzustellen. Davon haben wir bei fünf Gärten Kündigungsformulare beigelegt, weil die Gärten in einem katastrophalen Zustand sind.
Bei einem Pächter mussten wir einen Ast aus dem Weg entfernen, der eine direkte Gefährdung darstellte.
Der Rest der Kolonie ist einem sehr guten Zustand, vielen Dank!
Die Kleingärtnerische Nutzung ist meist sehr gut, mit dem Aussenbewuchs und den Hecken können wir aber noch besser werden.
Die Gartenfachberater, die uns aus anderen Kolonien unterstützen, waren wie in jedem Jahr über den guten Zustand unserer Kolonie erstaunt, das kennen die aus ihren nicht…
Wir möchten einmal mit Vorträgen über einen ökologischen Kleingarten starten.
Unser erster circa einstündige Vortrag zeigt Beispiele für natürliche und künstliche Nisthilfen, mit denen Nützlinge wie Vögel, Insekten und Säuger im Garten angelockt bzw. gefördert werden können.
Auch Hilfe zur Überwinterung von Igel, Kröten, Laufkäfer und andere Insekten wird angesprochen.
Alle interessierten Gartenfreunde sind eingeladen.
Die Veranstaltung findet am 12. August um 17.30 in der Kolonielaube statt.
Wir freuen uns auf Euer zahlreiches Erscheinen!
Unser 1. Vorsitzende hat den folgenden Vorgang beobachtet, kann aber nicht komplett für den Bericht garantieren, wenn an den Darstellungen etwas nicht stimmt, bitte um Mitteilung:
Unser Abschleppunternehmen ist wieder aktiv und schleppt Falschparker ab, heute war das von einem großen Polizeieinsatz begleitet. Die Eigentümer des abgeschleppten Auto waren wohl nicht einverstanden und haben den Fahrer bedroht und gegen das Abschleppauto getreten. Darauf ist die Polizei mit einem Großaufgebot gekommen, es waren mindestens fünf Einsatzfahrzeuge vor Ort. Die Eigentümer oder Bekannte haben lautstark die Polizisten und den Fahrer beschimpft und bedroht, mit dem Ergebnis, dass der Fahrer das wieder Auto abladen musste und nur die Gebühr kassieren konnte, sonst ist der Fahrer wohl gehalten, das Fahrzeug mit zur Aufbewahrungsstelle zu bringen.
Ich habe eine Reihe von Fotos gemacht, wurde aber von der Polizei aufgefordert diese zu löschen. Daher hier nur die übrig geblieben Reste:
In der Nacht vom 9. zum 10. Mai sind einige Einbrüche in unserer Kolonie gewesen. Das Problem war, das in einer Parzelle die Pächter noch spät da waren und die Einbrecher trotzdem in die Laube wollten! Es wird immer gefährlicher, passt auf!
Unser erstes Pfingstkonzert war ein voller Erfolg. Bei bombigen Wetter haben sich über 120 Gäste bei uns einen schönen Montag gemacht.
Unser Musiker, Peter Robin, hat uns den Tag mit guter und abwechslungsreicher Musik unterhalten.
Das Pulled Pork und die hausgemachten Barbecue Saucen sind gut angekommen.
Die neue Saison hat gerade begonnen, schon entsorgt ein „Gartenfreund“ seinen Pflanzenschnitt in unseren Mülltonnen.
Nicht nur das, die Tonne war auch voll, aber das störte ihn nicht, er hat den Sack einfach oben drauf gelegt.
Bitte schaut Euch das Foto an, wer kennt einen Pächter, der solche Pflanzen hat und vielleicht diese am Wochenende geschnitten hat?
Wir nehmen gerne eine Anonyme Meldung entgegen und werden den Verursacher dann entsprechend begegnen!
Wir haben am 30.3. das Wasser wieder angestellt.
Natürlich haben mehrere Kolonisten ihre Zähler über den Winter nicht ausbauen lassen und so mussten sie die kaputten Zähler kostenpflichtig ersetzen lassen.
Wie jedes Jahr haben auch manche ihre Absperrventile nicht geschlossen und ihre Gärten geflutet.
Unser Wasserwart musste in dem eiskalten Wasser das Ventil finden und schließen.
Die Mitgliederversammlung hat der Übernahme der Parzelle 19 als zusätzliche Kolonieparzelle einstimmig zugestimmt. Nun wird der Vorstand die weiteren Schritte einleiten.
Die Änderungen an Satzung und Geschäftsordnung sind ebenfalls, nach heftigen Diskussionen und Anpassungen, angenommen worden.
Frau Usta wurde als 2. Schatzmeisterin gewählt.