Rest

Hier werden alle Kategorien gesammelt, die nicht genutzt werden sollen

Illegale Müllentsorgung

Dieser Kühlschrank wurde eventuell von einem Pächter im Veilchenweg entsorgt.

Wir müssen nun für die Entsorgung zahlen.

Kennt jemand vielleicht den Eigentümer des Kühlschranks? Alle Angaben werden anyonym behandelt.

Update 31.1.: Der Kühlschrank wurde heute für €129 entsorgt, vielen Dank an den Gartenfreund, der uns diese Kosten beschert hat!

Rechnung 2025

Am 12.1.25 haben wir die Rechnung per E-Mail an die uns bekannten Adressen verschickt.

33 Briefe müssen wir leider noch per Post versenden.

Falls jemand die Rechnung nicht erhalten hat, bitte uns eine E-Mail schicken, wir versenden dann manuell.

 

Endreinigung 2024

Bei strahlendem Wetter haben wir den Priesterweg, den Höhenweg und den Wendeplatz gereinigt. Vielen Dank an alle Helferinnen und Helfer. Im Anschluss ging es in die Nachbarkolonie Kaninchenfarm zu Plausch und Schmaus, vielen Dank!!

Eine schöne Adventszeit und einen guten Rutsch in ein gesundes Jahr 2025,

Gartenfachberaterin Heike

 

Sommerfest 2024

Bei warmem Wetter haben wir wieder ein schönes Fest gehabt.

Die Bratwürste mit Zigeunersauce á la Maximilian sind gut angenommen worden und auch der Getränkeverbrauch war sehr gut.

Die Hoover Brother haben uns mit guter Live Musik unterhalten und die Tanzfläche war voll.

Herrentreffen 2024

Einmal im Jahr feiert unsere Herrengruppe einmal mit den Frauen.

Es gibt immer sehr leckeres Essen und wie im letzten Jahr ein Fass Bier.

Neue Mitglieder sind herzlich eingeladen, die Gruppe trifft sich einmal im Monat am dritten Freitag ab 17.00h in der Kolonielaube.

Kinderfest 2024

Am 6. Juli hatten wir wieder unser großes Kinderfest. Diesmal war wieder die Luftrutsche dabei, die eine Riesen-Attraktion ist. Auch die Ponys waren wieder am Start.

Durch das Sponsoring von Schmidt Spiele konnten wir wieder tolle Tombola Preise an die Kinder vergeben.

Leider hat es um halb sechs angefangen zu regnen und wir mussten das Fest vorzeitig beenden.

Die größte Überraschung war der Minion, mit dem wir bei der Koloniekinderverlosung zwei Geschwister richtig glücklich machen konnten.

 

Steckersolargeräte

Steckersolargeräte sind umgangssprachlich unter dem Begriff „Balkonkraftwerk“ bekannt.

Ein Balkonkraftwerk ist eine kleine Photovoltaikanlage mit einer Leistung von maximal 600 oder 800 Watt für einen 230 V Wechselstromkreis. Sie kann mittels eines Wechselrichters über eine Schuko-Steckdose an das Hausnetz angeschlossen werden. Der erzeugte Strom kann sofort genutzt oder mittels eines Batteriespeichers gespeichert werden. Ungenutzte Elektrizität fließt in das öffentliche Netz. (wikipedia)

Es darf nur auf dem Dach befestigt werden. Auf keinen Fall dürfen die Panele frei im Garten aufgestellt werden.

Ggfs muss die Versicherung der Laube angepasst werden.

Das Steckersolargerät wird bei der Abschätzung nicht berücksichtigt, d.H. man bekommt von seinem Nachpächter kein Geld für die Anlage.

Es kann die SolarPlus Förderung beantragt werden. Dazu muss die Anlage drei Jahre laufen.

Das Steckersolargerät muss mit dem Bauantrag Steckersolargerät beantragt werden, es ist sonstiges anzukreuzen und der Satz „Steckersolargeräte bis 800Watt. Netzunabhängig, da keine Rückvergütung erfolgt.“ einzutragen. Dazu ist ein Prospekt des Steckersolargerätes und eine Zeichnung des Daches einzureichen. 

Eine Nutzung der Elektrizität als Arbeitsstrom dient der kleingärtnerischen Nutzung und ist zu befürworten.

Es muss ein Sicherungskreis ausgesucht werden, an dem die Anlage angeschlossen ist, also der wo am meisten Strom verbraucht wird.

Pfingstkonzert 2024

Wir haben wieder bei Live Musik gefeiert.

Das Wetter hat auch gepasst.

Unser Weihenstephan Bier hat wieder gut geschmeckt, es wurde auch wieder mehr getrunken als im letzten Jahr.

 

 

West-Nil-Virus

Das Gesundheitsamt Tempelhof Schöneberg plant auch in diesem Jahr vor Beginn der
Mückensaison eine Info-Veranstaltung zum Thema „West-Nil-Virus, der über unsere
Hausmücken übertragen werden kann und in unseren Kleingartenanlagen bereits
nachgewiesen wurde.
Wie kann ich mich schützen?
Gerne würden wir Sie und alle Interessierten aus Ihren KGA wieder zu dieser Veranstaltung
einladen.

Am Mittwoch, den 29.05.2024 16:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Ort:
Bezirksverband der Kleingärtner
Schöneberg-Friedenau e.V.
Vorarlberger Damm 36
12157 Berlin

Wir bitten um Anmeldung unter Info@bdk-schoeneberg.de bis zum 21.05.2024. Da die
Teilnehmerzahl begrenzt ist erfolgt eine Bestätigung per mail bis zum 23.05.2024

Wegebau 2024

Wir bauen den Drosselweg weiter aus, damit die Gartenfreunde im Weg besser abpumpen können.

Vielen Dank an die Helfer am 1. Wochenende und unseren Schriftführer, der die ganze An- und Ablieferung übernommen hat.
Leider fehlen die Pächter, für die wir das machen. Dafür haben wir genug andere Helfer am ersten Wochenende gehabt.Vielleicht kann der eine oder andere Anwohner ja in den nächsten 2 Wochen mithelfen. Insbesondere am 26/27 fehlen noch ein paar Mitstreiter.

no images were found

Übrigens hat ein „Gartenfreund“ seinen Schachtdeckel bei uns mit entsorgt, vielen Dank!Wenn jemand den „Gartenfreund“ kennt, dann bitte eine auch anonyme Meldung an uns.

Auch am zweiten Woche wurde trotz heftigen Regenschauern rangeklotzt.
Monika hat ein leckeres Chili gekocht.
Unser Vorarbeiter hat trotz gebrochenem Daumen wieder viele Meter Steine verlegt.

Am nächsten Wochenende wird dann fertig gebaut, wer noch helfen mag, ist herzlich Willkommen!