Jahre

Hier sind alle Beiträge aus den vergangenen Jahren

Gartenbegehung 2011

Am 18.6. sind wir in vier Trupps durch die Kolonie spaziert und haben die Gartenbegehung durchgeführt.

Die Kolonie ist ein einem sehr guten Zustand, die kleingärtnerische Nutzung ist gut und den Außenbewuchs haben wir auch gut im Griff.

Leider mussten wir trotzdem eine Reihe an Briefen schreiben und hoffen, dass die angeschrieben Gartenfreunde die Mängel beseitigen.

Wir haben auch 2 „Neubauten“, die wieder entfernt werden müssen. Hier der Hinweis: Bauliche Veränderungen dürfen nur mit Bauantrag durchgeführt werden, hier kann man auch erfahren, ob die Maßnahme zulässig ist.

Dichtheitsprüfung

Nach dem Einbau einer Grube muss eine Dichtheitsprüfung durchgeführt werden.

Hier sind uns bekannte Firmen, die zur Durchführung einer Dichtheitsprüfung gemäß Wasserhaushaltgesetz § 19 / DIN 1986-30 legitimiert sind

Für diese Liste besteht kein Anspruch auf Vollständigkeit.

Fa.Geske Benickenstr. 26 13469 Berlin 26 34 40 30
Fa. Schlitte Warener Str. 5 12883 Berlin 56 89 27 20
Fa. Wiemann Küstriner Str. 27 13055 Berlin 97 60 43 03
Fa. Wolter Legenderstr. 26 13407 Berlin 41 18 08 0
Fa. Run 24 Berliner Str. 13 16727 Velten 03304/203333

Fachfirma

In 2009 mussten wir das Ende vom Weg „Am Hang“ neu verlegen, nachdem eine „Fachfirma“ uns für fast €9000 den Weg vor einigen Jahren verlegt hat.

Die Arbeit war so stümperhaft, daß nun die Platten hochklappen und dadurch eine Gefahr für Fußgänger entstanden ist.

(na ja, früher war ja alles besser)

Also waren die freundlichen Helfer der Kolonie gefragt, den Weg zu Reparieren…

Das haben wir in 2 Wochenenden im Mai 2009 durchgeführt.

Es waren wieder zahlreiche Gartenfreunde bereit, ihre Freizeit zu opfern. Schade, daß einige Anrainer am Weg lieber im eigenen Garten gearbeitet haben, anstelle uns zu unterstützten.

Zum Feierabend am ersten Wochenende waren schon zwei Drittel des Weges verlegt.

Hier die tapferen Arbeiter auf dem Weg in das verdiente restliche Wochenende.

Es hat den fleißigen Helfern auch einigen Spaß gemacht und bei einem Bierchen wurde auch trotz des Muskelkaters Scherze gemacht.

Rohrschaden 2005

Vielleicht haben es einige am Vormittag des ersten heißen Tages des Jahres am 27.5.2005 gemerkt, das Wasser war kurz ausgefallen.

Wie kam es dazu?

An der reparierten Wasserleitung am Höhenweg hatte sich die Verschraubung gelöst und so füllte sich der Schacht mit Wasser, das schließlich über den Weg lief.

Was ist das besondere an der Geschichte?

Nach wenigen Minuten waren einige hilfsbereite Gartenfreunde zur Stelle und haben in gemeinsamer Arbeit, das Wochenende für die Kolonie gerettet.

Wasserleitung absperren, Strom besorgen, Schacht leerpumpen, Verschraubung festdrehen, Wasser anstellen und testen, Dichtmasse zusätzlich anbringen, die Kolonie hat wieder Wasser.

Schön, das es noch diese Hilfsbereitschaft gibt, vielen Dank!

Wolfgang Pötig, Jürgen Lummert, Jörg Hoffmann, Siegfried Völker, Norbert Becker (v.l.n.r)

Kinderfest 2011

Leider hat es das Wetter ja in diesem Jahr überhaupt nicht gut mit uns gemeint.

Aber es waren wieder mehr Kinder als im letzten Jahr da und falls es nicht angefangen hätte in Kübeln zu regnen, hätte es auch einen gebührenden Abschluss gegeben.

Hier ein paar Impressionen des Tages.

Eisbeinessen 2011

Am 26. Februar fand im Bunker unser traditionelles Eisbeinessen statt.

Wir waren etwas über 30 hungrige Mäuler, denen es wieder sehr gemundet hat.

Wer kein Riesen-Eisbein wollte, bekam Prager Schinken.

Rohrbruch 2011

Am 3. Juli hatten wir nachts mal wieder einen Rohrbruch.

Diesmal direkt hinter dem Wasseranschluss, es ist so viel Wasser ausgetreten, das wir auf dem Priesterweg einen kleinen Bach erzeugt haben.

Der Garten war natürlich auch überflutet.

Gegen 8.00h wurden wir von aufmerksamen Pächtern
informiert und haben gleich den Störungsdienst
der Wasserbetriebe angerufen, die auch schnell
zur Stelle waren.

Als erstes musste unser Schacht leergepumpt werden,
damit wir rausfinden konten, wo der Schaden herkommt.

Das Leerpumpen hat über eine halbe Stunde gedauert, weil auch immer das Wasser aus der Kolonieleitung nachgelaufen ist.

Das schöne Wasser wurde auf dem Priesterweg entsorgt.

Dann haben wir das Leck gefunden, ein 1 Euro großes Stück ist aus dem Rohr zur Kolonie geplatzt und das Wasser lief mit Hochdruck raus.

Es kamen schon die ersten Schaulustigen, im Morgenmantel, weil die Dusche erstmal ausfallen musste.

Nach Rückfrage beim Ingeneur vom Dienst haben uns die Kollegen das Leck gleich geflickt, das ist ja wohl ein Service (also nicht immer über die Wasserbetriebe schimpfen!).

Leider müssen das Wasser als Schwund verbuchen, mal sehen, wie sich das auf der Rechnung auswirkt…

Und: wie lange hält die alte Leitung noch, sollten wir sie vielleicht proaktiv austauschen?

Kolonieball 2011

Am 15. Januar 2011 fand unser diesjähriger Gartenball im Hotel Steglitz SI statt.

160 Gäste, davon viele Gruppen von unseren Nachbarkolonien haben am Samstag wieder bis morgens um drei gefeiert.

Die Band hat uns wie immer durch das Programm geführt und immer für eine volle Tanzfläche gesorgt.

Besonders gut angekommen ist die Showeinlage „das hohe C„, die uns mit heiteren a cappella zwei mal super unterhalten haben.

Es war Lustig!

Für alle die die da waren: macht Werbung und kommt nächstes Jahr wieder

Spanisches Grillfest 2010

Am 25. September haben wir ab 15.00h unser traditonelles Grillfest gefeiert, welches kein Grillfest war.

Diesmal haben wir Paella von Carlos machen lassen.

Die Paella hat nicht lange gehalten, nach fünf Minuten sah sie dann schon so aus:

Außerdem gab es selbstgemachte Sangria, drei Eimer, und alle waren am Ende leer.

Das Bier war aus Portugal, Super Bock, es war leichter als unser deutsches Bier, aber es muss den Gästen geschmeckt haben, denn beide 30 Liter Fässer waren abends leer.

Insgesamt waren ungefähr 60 Gäste dabei.

Trotz strömenden Regen, hat es der harte Kern bis nach 22.00h ausgehalten.

Rohrbruch 2010 1

Nach dem Anstellen des Wassers hatten wir leider einen Schaden.

In einer konzertierten Aktion haben wir den Schaden beseitigen können.

Wir mussten den Weg aufbuddeln und die Anschlussleitung in den Garten neu legen.

Der Grund für den Schaden lag wohl daran, dass beim Ausbauen des Wasserzählers die Wasserleitung nicht festgehalten wurde und so Streß auf die Leitung ausgeübt wurde. Über die Jahre ermüdete die Anschlussstelle und es entstand ein Riß.

Das Wasser war über eine Woche für einen Großteil der Kolonie nicht verfügbar.