Jahre

Hier sind alle Beiträge aus den vergangenen Jahren

Umfrage zu Kleingärten

leider nur noch bis zum 3. März eine Umfrage zum Kleingartenerhalt – Ehrensache mitzumachen oder?

https://www.berliner-woche.de/c-umwelt/beton-statt-blumenkohl_a202192

 

Hier gab es eine Rekordbeteiligung! Wenn 1500 bei der Frage der Woche abstimmen, ist das schon eine hohe Beteiligung, 2000 Abstimmende ist schon eine Rekordbeteiligung. Aber dieses Mal wird alles getoppt! So lange ich die Frage der Woche beobachte, gab es noch nie eine so hohe

Beteiligung: 7163! Und das Ergebnis? Das ist genauso umwerfend: 93 Prozent der Abstimmenden haben haben sich GEGEN eine 20-prozentige Bebauung der Kleingärten ausgesprochen, verschwindende 7 Prozent waren dafür.

Leider scheint die Politik diese Minderheit für die wichtigsten Menschen zu halten, die es zu bedienen und zu befriedigen gilt. Die Mehrheit, die sich um Klimawandel, Insektensterben, schwindende Naherholung und Erhöhung des Krankheitsrisikos sorgt, wird durch Nicht-Erhörung abgewatscht.

Neues aus der Presse

Hier zwei ganz unterschiedliche Artikel:

Welt

Zeit

Es bleibt dabei: wir stehen im Feuer der Politik und Wirtschaft.

Wir können unsere Gärten nur schützen, wenn wir nach dem Bundeskleingartengesetz arbeiten und unser Gelände offen und attraktiv für unsere Mitbürger halten!

 

Laube abgebrannt

Am 19.11. wurde einer unserer Parzellen Opfer eines Brandanschlages.

Die Laube ist wohl komplett abgebrannt.

Die Polizei ermittelt.

Bitte schaut bei Euch nach und meldet verdächtige Umstände.

Und dann nochmals der Hinweis: Ihr benötigt eine Laubenversicherung, damit ihr nach solchen Taten nicht noch auf einem Schuldenberg sitzen müsst. Die Versicherung ist verpflichtend!

Jeder Klaut was er kann

„Gartenfreunde“ A haben ihren Garten Jahrelang verkommen lassen. Als sie sich getrennt haben, mussten sie den Garten endlich kündigen.

Wie es so kommt, wurde der Garten auf minus 3000 Euro abgeschätzt, dass heißt A mussten 3000 Euro an den Bezirksverband bezahlen.

Nun wurde eine Firma C beauftragt den Abriss durchzuführen.

Pächterin B von der Nachbarkolonie hat den Abriss mitbekommen und ist mit Schubkarre in den Garten  A gefahren und hat mit Duldung der Firma C angefangen die noch nutzbaren und auch mit Wert abgeschätzten Pflanzen zu entfernen. Unser Vorstandsmitglied D hat das mitbekommen und Pächterin B noch gerade verhindern können, das B den Wasseranschluss abbaut und auch noch mitgehen lässt.

 

Wasser ablesen 2018

Am 27.10. kommen wir ab 9.00h in die Parzellen um die Zählerstände zu ermitteln. Bitte seit zu der Zeit im Garten und lasst uns an die Wasserschächte.

Wer seinen Stand vorher melden möchte, kann das hier über unsere Homepage bequem machen.

Bitte keine Zettel mehr in der Kolonielaube abgeben, da diese öfter verschwinden und dann für unnötigen Ärger sorgen.

 

 

Pflanzen- und Inventarverkauf Parzelle 19

Wir wollen die Pflanzen und das von der Kolonie nicht benötigte Inventar unserer neuen Kolonieparzelle 19 an Gartenfreunde verkaufen, die den Sachen ein neues, schönes Zuhause geben.

Die Aktion findet am 22. September statt.

 

Drosselweg 2018

Verbesserung des Drosselwegs: Wichtige Fortschritte erzielt

In zwei Wochenenden haben wir außerplanmäßig begonnen, den Drosselweg befahrbar zu machen.

Dank dieser Arbeit können Abpumpfahrzeuge nun bis zur ersten Kreuzung direkt vor die Gärten fahren. Dadurch sparen unsere Gartenfreunde Zeit und Kosten.

Vielen Dank an alle Helfer, die diese Verbesserung ermöglicht haben!

 

Sommerfest 2018

Unser Sommerfest am 18.8.18 war mal wieder ein voller Erfolg.

Über dreihundert Gäste konnten wir begrüßen.

Die Band hat gute, wenn auch diesmal nicht so tanzbare, Musik geliefert. Unsere Helfer haben wieder tolle Arbeit geleistet

Cocktailbar, Hamburger und Bier konnten unsere Sonnenbad-Freunde kulinarisch gut versorgen.

Kinderfest 2018

Am 14.7. begann um 14.00h unser Kinderfest!

Gartenbegehung 2018

Die Gartenbegehung war wieder ein netter Vormittag für die Vorstandsmitglieder und die begleitenden Gartenfachberater. Diesmal waren schon drei eigene Gartenfachberater dabei, unser neuestes Mitglied Bianka durfte schon mal in die Aufgabe mit reinschnuppern.
Im Ergebnis der Gartenbegehung mussten wir 14 Kolonisten anschreiben Mängel abzustellen. Davon haben wir bei fünf Gärten Kündigungsformulare beigelegt, weil die Gärten in einem katastrophalen Zustand sind.
Bei einem Pächter mussten wir einen Ast aus dem Weg entfernen, der eine direkte Gefährdung darstellte.
Der Rest der Kolonie ist einem sehr guten Zustand, vielen Dank!
Die Kleingärtnerische Nutzung ist meist sehr gut, mit dem Aussenbewuchs und den Hecken können wir aber noch besser werden.
Die Gartenfachberater, die uns aus anderen Kolonien unterstützen, waren wie in jedem Jahr über den guten Zustand unserer Kolonie erstaunt, das kennen die aus ihren nicht…