ZZZAlt

Wasser ablesen 2018

Am 27.10. kommen wir ab 9.00h in die Parzellen um die Zählerstände zu ermitteln. Bitte seit zu der Zeit im Garten und lasst uns an die Wasserschächte.

Wer seinen Stand vorher melden möchte, kann das hier über unsere Homepage bequem machen.

Bitte keine Zettel mehr in der Kolonielaube abgeben, da diese öfter verschwinden und dann für unnötigen Ärger sorgen.

 

 

Pflanzen- und Inventarverkauf Parzelle 19

Wir wollen die Pflanzen und das von der Kolonie nicht benötigte Inventar unserer neuen Kolonieparzelle 19 an Gartenfreunde verkaufen, die den Sachen ein neues, schönes Zuhause geben.

Die Aktion findet am 22. September statt.

 

Gartenbegehung 2018

Die Gartenbegehung war wieder ein netter Vormittag für die Vorstandsmitglieder und die begleitenden Gartenfachberater. Diesmal waren schon drei eigene Gartenfachberater dabei, unser neuestes Mitglied Bianka durfte schon mal in die Aufgabe mit reinschnuppern.
Im Ergebnis der Gartenbegehung mussten wir 14 Kolonisten anschreiben Mängel abzustellen. Davon haben wir bei fünf Gärten Kündigungsformulare beigelegt, weil die Gärten in einem katastrophalen Zustand sind.
Bei einem Pächter mussten wir einen Ast aus dem Weg entfernen, der eine direkte Gefährdung darstellte.
Der Rest der Kolonie ist einem sehr guten Zustand, vielen Dank!
Die Kleingärtnerische Nutzung ist meist sehr gut, mit dem Aussenbewuchs und den Hecken können wir aber noch besser werden.
Die Gartenfachberater, die uns aus anderen Kolonien unterstützen, waren wie in jedem Jahr über den guten Zustand unserer Kolonie erstaunt, das kennen die aus ihren nicht…

Über die Kolonie

Die Kolonie Sonnenbad ist mit 220 Parzellen die größte Kolonie im Südgelände Berlin.

Wir sind mitten in einem der größten zusammenhängenden Kleingartenflächen Deutschlands gelegen.
Das Gelände wird vom Priesterweg, Vorlarlberger Damm, Riemenschneiderweg und Prellerweg umschlossen.
Eingebettet zwischen der Autobahn und der S-Bahn finden sich 2600 Gartenparzellen in 26 Kleingartenkolonien wieder.

Wir haben mit unserer Kolonieparzelle eine Menge Platz zum Feiern.

Unsere Feste sind legendär und die größten hier im Südgelände. Das Kinderfest und das Sommerfest ziehen viele Gäste an und unser neues Pfingstkonzert ist vom Start an wie eine Bombe eingeschlagen.

Wir können stolz darauf sein, die Auflagen des Bundeskleingartengesetzes weitgehenst umzusetzen und so unseren Status behalten zu können, hier ein paar Beispiele dafür.

Als einige der wenigen Kolonien verfügen wir über eine eigene WLAN Anlage, damit man sich die richtigen Tipps zum Gärtnern aus dem Internet holen kann.

 

Polizeieinsatz

Unser 1. Vorsitzende hat den folgenden Vorgang beobachtet, kann aber nicht komplett für den Bericht garantieren, wenn an den Darstellungen etwas nicht stimmt, bitte um Mitteilung:


Unser Abschleppunternehmen ist wieder aktiv und schleppt Falschparker ab, heute war das von einem großen Polizeieinsatz begleitet. Die Eigentümer des abgeschleppten Auto waren wohl nicht einverstanden und haben den Fahrer bedroht und gegen das Abschleppauto getreten. Darauf ist die Polizei mit einem Großaufgebot gekommen, es waren mindestens fünf Einsatzfahrzeuge vor Ort. Die Eigentümer oder Bekannte haben lautstark die Polizisten und den Fahrer beschimpft und bedroht, mit dem Ergebnis, dass der Fahrer das wieder Auto abladen musste und nur die Gebühr kassieren konnte, sonst ist der Fahrer wohl gehalten, das Fahrzeug mit zur Aufbewahrungsstelle zu bringen.

Ich habe eine Reihe von Fotos gemacht, wurde aber von der Polizei aufgefordert diese zu löschen. Daher hier nur die übrig geblieben Reste:

Einbrüche

In der Nacht vom 9. zum 10. Mai sind einige Einbrüche in unserer Kolonie gewesen. Das Problem war, das in einer Parzelle die Pächter noch spät da waren und die Einbrecher trotzdem in die Laube wollten! Es wird immer gefährlicher, passt auf!

Illegale Müllentsorgung

Die neue Saison hat gerade begonnen, schon entsorgt ein „Gartenfreund“ seinen Pflanzenschnitt in unseren Mülltonnen.

Nicht nur das, die Tonne war auch voll, aber das störte ihn nicht, er hat den Sack einfach oben drauf gelegt.

Bitte schaut Euch das Foto an, wer kennt einen Pächter, der solche Pflanzen hat und vielleicht diese am Wochenende geschnitten hat?

Wir nehmen gerne eine Anonyme Meldung entgegen und werden den Verursacher dann entsprechend begegnen!

Wasser anstellen 2018

Wir haben am 30.3. das Wasser wieder angestellt.

Natürlich haben mehrere Kolonisten ihre Zähler über den Winter nicht ausbauen lassen und so mussten sie die kaputten Zähler kostenpflichtig ersetzen lassen.

Wie jedes Jahr haben auch manche ihre Absperrventile nicht geschlossen und ihre Gärten geflutet.

Unser Wasserwart musste in dem eiskalten Wasser das Ventil finden und schließen.

Ergebnisse Mitgliederversammlung 2018

Die Mitgliederversammlung hat der Übernahme der Parzelle 19 als zusätzliche Kolonieparzelle einstimmig zugestimmt. Nun wird der Vorstand die weiteren Schritte einleiten.

Die Änderungen an Satzung und Geschäftsordnung sind ebenfalls, nach heftigen Diskussionen und Anpassungen, angenommen worden.

Frau Usta wurde als 2. Schatzmeisterin gewählt.

Wasserordnung

Der Bezirksverband hat eine Wasserordnung  in Kraft gesetzt. Außerdem hat die Delegiertenversammlung beschlossen, dass jede Kolonie mindestens €10 pro Parzelle im Jahr als Rücklage für das Wassernetz anlegen muss.

Diese wird für unsere Kolonie eine Reihe von Änderungen mit sich bringen.

  • Wir müssen eine Rücklage bilden
  • Die Zähler dürfen zukünftig nicht mehr von selbst beauftragten Fachfirmen ein- und ausgebaut werden, sondern müssen zentral über eine Firma erfolgen
  • Die Schächte müssen so ausgebaut werden, dass die beauftragte Fachfirma dort problemlos arbeiten kann
  • Die Parzellenanschlüsse müssen um ein weiteres Absperrventil zur Parzellenanlage erweitert werden, das haben wir noch nicht

Wir werden das Thema ausführlich auf der nächsten Mitgliederversammlung besprechen.