Tag des Gartens
Am 7.5. findet im Tierpark der Tag des Gartens statt.
Unsere Kolonie stellt sich dort auch vor.
Kommt doch auch vorbei und habt einen guten Tag.
Am 7.5. findet im Tierpark der Tag des Gartens statt.
Unsere Kolonie stellt sich dort auch vor.
Kommt doch auch vorbei und habt einen guten Tag.
Am 28.6. kommt zwischen 11 und 14 der Landesgartenfachberater, Herr Wachmann, zur pflanzenschutzlichen Begehung in unsere Kolonie.
Er macht einen Spaziergang durch die Kolonie und erkennt Pflanzenkrankheiten und erklärt Behandlungsmethoden.
In der Kolonielaube gibt es kleine Erfrischungen und Snacks.
Ihr seit alle eingeladen, daran teilzunehmen.
Wir waren am 17.4. wieder einmal Opfer einer Einbruchserie.
In drei Parzellen bei uns wurde eingebrochen und Verwüstungen vorgenommen.
Bitte schaut bei Euch und den Nachbarn einmal nach dem Rechten und informiert uns, wenn es noch weitere Vorfälle gab.
Am 2. Samstag im März stellen wir, außer bei Frost, die Wasserleitung der Kolonie an.
Dazu ist es unbedingt notwendig, dass die Pächter die Absperrschieber in die Parzelle VORHER schließen.
Es ist auch sehr wichtig, dass jeder am Tag des Wasser Anstellen in der Parzelle ist, um sicherzustellen, das kein Wasser austritt.
Wir müssen ausgetretenes Wasser berechnen, diese bis zu €1000 hohen Kosten können nur vermieden werden, wenn man beim Anstellen in der Parzelle kontrolliert, das alles OK ist.
Hier sind die Feste für das Jahr 2025:
30.04.2025 | Roseneck | Tanz in den Mai | 18 Uhr |
24.05.2025 | Kaninchenfarm | Trödelmarkt und Kinderfest | 14 Uhr |
24.05.2025 | Spreewald | Frühlingsfest | 18 Uhr |
24.05.2025 | Einigkeit | Frühlingsfest | 18 Uhr |
08.06.2025 | Sonnenbad | Pfingstkonzert | 11 Uhr |
14.06.2025 | Sonnenbad | Schnitzeljagd | 15 Uhr |
15.06.2025 | Roseneck | Kinderfest | 15 Uhr |
21.06.2025 | Wiesengrund | Sommerfest | 18 Uhr |
21.06.2025 | Einigkeit | Kinderfest | |
28.06.2025 | Kaninchenfarm | Sommerfest | 17.30 Uhr |
05.07.2025 | Burenland | Kinderfest | 15 Uhr |
05.07.2025 | Alte Ziegenweide | 100 Jahre | 18 Uhr |
12.07.2025 | Sonnenbad | Kinderfest | 14–18 Uhr |
12.07.2025 | Neue Zeit | Kinderfest | 15 Uhr |
19.07.2025 | Einigkeit | Sommerfest | 18 Uhr |
26.07.2025 | Wiesendgrund | Sommerfest | 18 Uhr |
02.08.2025 | Spreewald | Sommerfest | |
23.08.2025 | Sonnenbad | Sommerfest | 18 Uhr |
30.08.2025 | Alte Ziegenweide | Schlager Radio | 18 Uhr |
20.09.2025 | Einigkeit | Herbstfest | 18 Uhr |
13.09.2025 | Grünes Tal | Oktoberfest | 18 Uhr |
20.09.2025 | Einigkeit | Herbstfest | 18 Uhr |
27.09.2025 | Spreewald | Herbstfest | |
11.10.2025 | Spreewald | Eisbeinessen (unter Vorbehalt) |
Dieser Kühlschrank wurde eventuell von einem Pächter im Veilchenweg entsorgt.
Wir müssen nun für die Entsorgung zahlen.
Kennt jemand vielleicht den Eigentümer des Kühlschranks? Alle Angaben werden anyonym behandelt.
Update 31.1.: Der Kühlschrank wurde heute für €129 entsorgt, vielen Dank an den Gartenfreund, der uns diese Kosten beschert hat!
Bei strahlendem Wetter haben wir den Priesterweg, den Höhenweg und den Wendeplatz gereinigt. Vielen Dank an alle Helferinnen und Helfer. Im Anschluss ging es in die Nachbarkolonie Kaninchenfarm zu Plausch und Schmaus, vielen Dank!!
Eine schöne Adventszeit und einen guten Rutsch in ein gesundes Jahr 2025,
Gartenfachberaterin Heike
Dieses beruhigende gleichmäßige Grün – ein schöner Rasen kann entzücken. Er ist ein uralter Baustein in der Gartengestaltung, dicht, kräftig, grün – eine Augenweide! Aber, können wir uns Rasen noch erlauben? Letztlich eine Monokultur, die weder der einheimischen Insektenwelt nützt, noch Ressourcen, wie Wasser, schont, und die nur mit viel Dünger und Unkrautvernichtungsmitteln funktioniert, bei deren Produktion enorme Mengen an CO2 freigesetzt werden? Saftiges Grün oder Blumenwiese – was geht?
Wer auf Rasenflächen gar nicht verzichten kann, kann im Kleinen für unsere Insektenwelt hilfreich sein, indem nicht stets die gesamte Rasenfläche gemäht wird, sondern immer an anderer Stelle, dort, wo die Freizeitbeschäftigungen nicht stattfinden, mal eine oder zwei Mahden ausgesetzt werden, damit Gräser zur Blüte kommen können und Insekten Nahrung finden. Auch Kindern ist das gut zu erklären, dass da wo die Blümchen stehen (Kleeinseln zum Beispiel) auch Bienen sind und wir dort besser nicht stören.
Eine gesunde Rasenfläche – wer wünscht sie sich nicht und verzweifelt daran oft. Schon wieder entstehen Lücken im gleichmäßigen Grün, Düngung und Bewässerung sind teuer und diese viele Arbeit… Können wir den Gedanken, auf Rasen zu verzichten, einmal aufkeimen lassen? Vielleicht teilweise?
In diesem Zusammenhang kann über Mikroklee, Rasenumbau zur Blumenwiese und Rasenalternativen nachgedacht werden.
Bei den Gestaltungsgedanken für meinen Garten kann ich, auch nach und nach und nicht mit einem Ruck, immer mehr in Betracht ziehen, dass mehr Wiese weniger Rasen und dabei zu einem Plus im Garten und nicht zu einem Minus führt.
Stichworte zum Thema Rasen: Robuster Rasen – Extensivrasen – Rasenalternativen – Blumenwiesen – Rasenpflege anpassen – Mähtipps – Bodenverbesserung – Bewässerungstipps
„Ist Rasen noch zeitgemäß?“
„Lasst den Rasenmäher stehen!“
https://www.deutschlandfunkkultur.de/gruener-rasen-parkanlagen-klima-stadt-100.html
„Rasenflächen neu denken und gestalten: Nie mehr brauner Rasen!
https://www.mdr.de/mdr-garten/pflegen/rasen-alternative-ersatz-wasser-klimawandel-100.html
„Rasen sprengen: Warum das auch ohne Wassermangel keine gute Idee ist“
https://utopia.de/ratgeber/rasen-sprengen-warum-das-auch-ohne-wassermangel-keine-gute-idee-ist/
„Sattes Grün bei großer Hitze“
https://wohnen-magazin.de/garten/gestaltung-pflege/alternativen-zum-rasen
„Extensivrasen – Verantwortungsvolle Rasenpflege im Klimawandel“
https://www.hierbluehteuchwas.de/extensivrasen-verantwortungsvolle-rasenpflege-im-klimawandel/
„Rasen im Garten: So macht er kaum Arbeit und ist ökologisch wertvoll“
„Ohne Gießen Wie ich mit Nichtstun meinen Rasen gerettet habe“
https://www.geo.de/natur/nachhaltigkeit/verbrannter-rasen–diese-tipps-helfen-wirklich-33557018.html
„Kein englischer Rasen: Diese 7 Alternativen sind umweltfreundlicher“
Unsere Kolonie hat folgende Gartenfachberater:
Bei Fragen zu Pflanzen, deren Krankheiten, Anbaumöglichkeiten können Sie sich gerne deren fachkräftige Hilfe hinzuziehen.
An jedem dritten Samstag im Monat findet in der Kolonielaube das Gartenfachberatung Treffen statt, bei dem jeder Kolonist willkommen ist.
Einmal im Jahr führt der Vorstand und die Gartenfachberatung eine Begehung von Gärten durch.