ZZZAlt

Wasser ablesen 2021

Am 30.10. kommen wir ab 9.00h in die Parzellen um die Zählerstände zu ermitteln. Bitte seit zu der Zeit im Garten und lasst uns an die Wasserschächte.

Wer seinen Stand vorher melden möchte, kann das hier über unsere Homepage bequem machen.

Bitte keine Zettel mehr in der Kolonielaube abgeben, da diese öfter verschwinden und dann für unnötigen Ärger sorgen.

Rohrbruch Veilchenweg 21

Wir haben mal wieder einen Rohrbruch, diesmal im Veilchenweg und innerhalb der Saison.

Die Leitung haben wir mal nicht abgesperrt, da es nur ein wenig tropft und wir dem Weg nicht das Wasser nehmen wollen.

Am 29.9. kommt die Firma zum Reparieren, mal schauen.
Der Weg bleibt gesperrt.

Update 1.10: der Schaden ist behoben, Wasser marsch

Gartenbegehung 2021

In diesem Jahr wurden zum ersten Mal gemäß dem Beschluss der Mitgliederversammlung von 2020 nur noch die Gärten der neuen Pächter sowie vom Vorstand angeschriebene Gärten besucht:
• Es konnten einige Tipps geben werden, wie der Umgang mit der Spitzenmonilia, die besonders stark bei Sauerkirschen, aber auch bei anderen Obstgehölzen auftritt. Hier muss direkt bei den ersten Anzeichen in der Saison bis ins gesunde Holz zurückgeschnitten werden, damit die weitere Ausbreitung vermindert wird. (Den Abschnitt nicht auf den Kompost geben.)
• Natürlich ging es auch um die kleingärtnerische Nutzung: Etwa 33% der Parzellengröße ist kleingärtnerisch zu nutzen: Neben Beeten und Hochbeeten mit einjährigem Obst und Gemüse zählen auch Kompostanlagen und Nisthilfen für Bienen dazu.
• Bei manchen musste noch einmal auf die Heckenhöhe von 125 cm hingewiesen werden.
• An einigen Gärten wächst die wirklich hübsche, aber sehr giftige Rote Zaunrübe. Es wird dazu geraten, diese Pflanze gründlich, also inklusive der tief im Boden steckenden Wurzel (rübenartig) zu entfernen und über den Hausmüll zu entsorgen. Beeren und Wurzel sind giftig.
Der 1. Vorsitzende war mit den drei Gartenfachberaterinnen unterwegs und es konnten gute Gespräche geführt werden.

Alle sind sich einig, das wir das im nächsten Jahr wieder so machen wollen.

Gartenfreund Online

Auch weiterhin ist unsere Mitgliederzeitschrift „Gartenfreund“ im Mitgliedsbeitrag enthalten.
Zum 01.01.23 ist die Umstellung auf das ePaper erfolgt. 

Dann müsst ihr als Freischaltcode das was hinter „ePaper“ auf dem Adressaufkleber einer Papierausgabe des Gartenfreund steht eingeben und könnt dann alle Gartenfreunde lesen. 

Wenn ihr den Freischaltcode nicht habt, schickt bitte eine E-Mail an unseren Schriftführer: schriftfuehrer1@kolonie-sonnenbad.de und er schickt euch den Code zu.

Alternativ könnt ihr eine E-Mail mit dem Betreff „ePaper Berliner
Gartenfreund“ an app@waechter.de schicken und gib dort Namen und Anschrift an. Dann erhaltet ihr direkt die Zugangsdaten.
Alle, die den „Gartenfreund“ weiter gedruckt lesen möchten, können für nur 18,00 € im Jahr (1,50 € pro Monat inkl. Zustellung und MwSt.) ein Abo bestellen. Alle Details unter waechter.de/abobg/

Hier eine Info vom Verlag: Gartenfreund-Infoblatt-DinA4-2023

Rohrbrüche 21

Leider mussten wir das Wasser im gesamten nassen Dreieck abstellen.

Ein Hausanschluss ist defekt und wird (hoffentlich) Anfang der Woche ausgetauscht.

Update: Unsere Firma ist überlastet. Auch Anrufe bei anderen Firmen haben nichts gebracht. Wahrscheinlich wird die Reparatur nicht vor Ostern erfolgen.

Wer eine  Firma kennt die vorher kann, bitte bei uns melden. 

Update: leider ist der Hausanschluss abgebrochen, so dass die Versorgungsleitung neu gebaut werden muss. Das kann erst nach Ostern passieren. Leider hat das nasse Dreieck kein Wasser bis zur Reparatur.

Nun haben wir den zweiten Rohrbruch.

Das Wasser im Veilchenweg zwischen Kornblumenweg und Am Hang ist gesperrt. 

Es muss wieder der Weg aufgebuddelt werden, damit ein neuer Hausanschluss verlegt werden kann.

Im Moment können wir noch nicht sagen, bis wann der Schaden behoben wird.

Update: Der defekte Hausanschluss ist erstmal verschlossen, d.h. es gibt wieder Wasser.Nach Ostern bauen wir den Hausanschluss neu.

Update 6.4: Am 8.4. kommt unsere Firma und repariert (hoffentlich)

Update 8.4.: Heute wurde der Schaden nur analysiert…  Nächste Woche bekommen wird dann hoffentlich eine Audienz zur Behebung

Update 14.4.: Leider kommt die Firma erst am nächsten Dienstag, hoffentlich schaffen sie es denn alle defekte zu reparieren.


Abschluss 20.4.: Heute waren die wirklich netten Handwerker da und haben alle Mängel beseitigt. Das Wasser fließt nun in der ganzen Kolonie.

Neuer Infokasten

Wir haben ab sofort einen Infokasten an unserer Vereinslaube. Dieser kann von Euch gerne für Suche und Biete Anzeigen genutzt werden.

Vielen Dank an unsere beiden Kolonisten, die den Kasten wirklich toll hinbekommen haben, hoffen wir, das er uns lange erhalten bleibt.

 

Wasser anstellen 2021

Wir haben heute das Wasser erfolgreich angestellt. Es gibt bisher keine Anzeichen auf Lecks.

Diesmal haben nur 2 Gartenfreunde ihr Wasser nicht abgestellt, so daß unser Wasserwart in die Parzellen musste, um das Wasser abzustellen.

Eine der Parzellen war die unseres ersten Vorsitzenden, der eine Stunde zu spät da war und vorher vergessen hatte den Schieber zu schließen.

Das zeigt noch einmal, wie wichtig es ist, beim Wasseranstellen anwesend zu sein, denn selbst die Besten vergessen dann doch die Schieber vorher zu schließen

Wasserzähler abholen

Wir möchten noch einmal an die Termine zum Wässerzähler abholen erinnern:

06.03.21     Zähler ausgeben 11.-14. Uhr

Wir freuen uns drauf, Euch in der Kolonielaube zu sehen…

Übrigens: vielen Dank für die vielen Meldungen zum Zähler knacken.  Heute waren schon nette Gartenfreunde da und haben alle Zähler auseinander gebaut.

Kleintierhaltung

Hier ein paar Infos zur Kleintierhaltung:

  • Kleintierhaltung ist grundsätzlich erlaubt (Pachtvertrag §19 Pkt. 15)
  • Es müssen ordentliche Ställe gebaut werden, die sicher vor Ratten, Füchsen und so weiter sind.
  • Die Nachbarn sollen vorab der Kleintierhaltung zustimmen.
  • Die  Ställe müssen per Bauantrag beantragt werden, die Fläche geht von den 24m³ bebaute Fläche ab (Pachtvertrag §6 Pkt. 4).
  • Bestimmte Tiere, wie Hühner müssen vorher beim Gesundheitsamt gemeldet und von von dort zugestimmt werden.

Beleuchtete Parzellen

Die Mitgliederversammlung hat (knapp) dem Antrag zur Verringerung der Beleuchtung in den Parzellen zugestimmt, siehe Geschäftsordnung §15(4).

Bitte schaut doch jeder einmal in seinen Garten und überlegt sich, die Beleuchtung, die jeden Tag leuchtet, vielleicht die ganze Nacht durch,  zu entfernen.

Insekten, Fledermäuse und andere nachtaktive Tiere werden Euch das danken.

Ihr solltet, wenn es denn unbedingt sein muss, die Beleuchtung nur nutzen, wenn ihr auch im Garten seit.

Es wäre schön, wenn wir so als Sonnenbader unsere ökologische Verantwortung zeigen und unsere Vorreiterrolle im Südgelände behalten.

Wenn ihr nach „lichtverschmutzung kleingarten“ googled findet ihr hunderte von Artikeln, die Euch über das Thema aufklären