für Kolonisten

Allgemeine Informationen für unsere Kolonisten

Arbeitseinsätze

Wir haben die Arbeitseinsätze für dieses Jahr durchgeplant und sie hier buchbar.

Bitte tragt Euch dort ein, damit wir wissen, ob die Arbeitseinsätze zustande kommen.

Es werden keine Möglichkeiten außer der Reihe angeboten, also, wenn Ihr Euch nicht eintragt, könnt Ihr Euren Arbeitseinsatz nicht ableisten.

Für die Erbringung des Arbeitseinsatz seit Ihr vertraglich verpflichtet, also tragt Euch bitte ein!

 

KEP 2030

Der Kleingartenentwicklungsplan 2030 liegt in einem Entwurf vor. Danach sollen 9% der Gärten vernichtet werden.

Wir in Schöneberg-Friedenau werden wohl erstmal verschont, aber unsere Nachbarn in Tempelhof trifft es hart.

Der Senat bekennt sich zu Kleingärten und das wohl auch, weil wir einen guten Beitrag für die Stadt liefern. Lasst uns weiter gemäß dem Bundeskleingartengesetz arbeiten und dieses gute Bild erhalten!

Pflanzen- und Inventarverkauf Parzelle 19

Wir wollen die Pflanzen und das von der Kolonie nicht benötigte Inventar unserer neuen Kolonieparzelle 19 an Gartenfreunde verkaufen, die den Sachen ein neues, schönes Zuhause geben.

Die Aktion findet am 22. September statt.

 

Kündigung einer Parzelle

Hier ist der Ablauf beschrieben, wie ein Garten gekündigt und in die nächsten pflegenden Hände übergeben werden kann.

Als erstes ist das Kündigungsformular auszufüllen und beim Vorstand abzugeben. 

Dieser reicht es an den Bezirksverband weiter.

Der Altpächter wird dann vom Bezirksverband informiert. Das Schreiben ist gut durchzulesen und zu beachten.

Einige Zeit später melden sich die Abschätzer beim Altpächter und machen einen Besichtigungstermin aus.

Zur Besichtigung sollten die Wände der Laube freigeräumt sein, damit die Abschätzer diese begutachten können.

In unserer Kolonie handhaben wir das in der Regel so, dass Laube nicht geräumt werden muss. Der neue Pächter  übernimmt das Inventar für 0 Euro, behält was er möchte und entsorgt den Rest. Damit muss der alte Pächter nicht alles wegwerfen und der neue hat schon einen Anfangsbestand.  Ausnahmen bestätigen hier die Regel.

Nachdem die Abschätzung durchgeführt wurde dauert es in aller Regel vier bis sechs Wochen, bis die Abschätzung beim Vorstand eingeht. Der Vorstand setzt sich mit dem Altpächter in Verbindung und bespricht diese. Insbesondere für die zu entfernenden Sachen, wie Überbauung, nicht zulässige oder abgestorbene Pflanzen, wird besprochen ob der Altpächter diese Arbeiten übernimmt oder ob es ihm von der Abschätzung abgezogen wird und der Neupächter diese Arbeiten durchführen muss.

Dann wird ein Besichtigungstermin ausgemacht. Zu diesem Termin kommen die Interessenten und schauen sich die Parzelle an. Aus den Interessenten wählt der Vorstand den neuen Pächter aus. In aller Regel ist nur ein Besichtigungstermin notwendig, da es sehr viele Interessenten gibt.

Es werden dann gemeinsam die notwendigen Arbeiten besprochen. Wenn der Neupächter Mängelbeseitigungen durchführen muss, sind diese vor der Übergabe zu erledigen. Alt- und Neupächter müssen sich also zeitlich absprechen.

Sobald alle Mängel  beseitigt sind, treffen sich alle Parteien und machen die Übergabe. Dabei wird fast immer auf Zahlung in bar verzichtet. Der Altpächter und die Kolonie erhalten ihre Gelder per Überweisung. Es wird eine Übergabeformular erstellt, auf dem der Altpächter den Erhalt des Geldes bereits quittiert. Dieses Formular verbleibt beim Vorstand, bis der Altpächter dem Vorstand mitteilt, dass das Geld auch tatsächlich angekommen ist. Erst dann übergibt der Vorstand das Übergabeformular an den Neupächter.

Somit ist der Altpächter anlässlich des Übergabetermins aller Pflichten bezüglich des Gartens  entbunden.

 

Sonnenbad TV

Am 26.8. um 19.00h wird ein Bericht im Heimatjournal im RBB über unsere schöne Kolonie und die tollen Kolonisten ausgestrahlt. Wir sind gespannt!

Kleingärtnerische Nutzung

Wir werden immer wieder gefragt, was denn nun die Kleingärtnische Nutzung eines Gartens bedeutet.

Es soll 30% des Garten genutzt werden, um Bäume, Sträucher, Blumen und einjähriges Gemüse anzubauen.

Dabei kommt es auf die Mischung an, es sollen keine Monokulturen entstehen.

Die Nutzung soll so erfolgen, dass man die schönen Pflanzen vom Weg sehen kann, damit sich Besucher und Gäste daran erfreuen können.

Hier ist ein gutes Übersichtsblatt des Landesverbandes: KleingaertnerischeNutzung

Frohes neues Jahr

Wir wünschen allen Kleingärtner ein gesundes und erfolgreiches neues Jahr.

Hier schon mal die Termine für dieses Jahr:

24.02.   Jahreshauptversammlung 18:00h

11.03.   Wasseranstellen ab 9.00h

01.04.   Öffnung des Müllplatzes

07.05.   1. Helfertreffen Kinderfest 11.00h

13.05.   Schnitzeljagd 15.00h

10.06.   Gartenbegehung 9.00-13.00h

11.06.   2. Helfertreffen Kinderfest 11.00h

24.06.   Kinderfest 14.00-18.00h

22.07.   Sommerfest ab 18.00h

02.09.   Herbstfest ab 15.00h

28.10.   Wasserablesen

01.11.   Schließen des Müllplatzes

11.11.   Wasserabstellen

Forschungsprojekt der TU-Berlin – Kleingärten

Wir sind von der TU gebeten worden, unsere Kleingärtner zu bitten, an folgender Umfrage teilzunehmen:

Bitte klicken Sie hier um mit der Umfrage zu beginnen.

Der Vorstand hat das mal ausprobiert und möchte das ganze daher unterstützen.

Bitte nehmt so zahlreich wie möglich an der Umfrage teil. Wir als Sonnenbader haben ja ein sehr gutes Verhältnis zu unseren Gärten und können so sicher positiv zum Erscheinungsbild des Kleingartenwesens beitragen!

IGA Tickets

Wir haben verbilligte Karten für die IGA 2017 in Berlin zur Verfügung.

Das Angebot geht bis Mitte Januar. Die Karten kosten €15 anstelle der €20.

Pro Parzelle sind maximal 5 Garten verfügbar.

Wenn Ihr Karten haben möchtet, überweist bitte den entsprechenden Betrag (€15x Anzahl der Karten) unter Angabe Eurer Parzelle mit dem Stichwort IGA auf unser Konto.

Die Karten könnt ihr dann auf der Mitgliederversammlung oder in der Kolonielaube abholen.

 

Fussballturnier 2016

Pokal 2016Unsere Mannschaft war siegreich!

Fussballturnier 2016

Nachdem es zunächst etwas schwierig war Mitspieler zu finden, wuchs unsere Mannschaft dann doch auf 10 Spieler an.

Wir haben das Turnier dann sogar gewonnen und einen Pokal erhalten.

Herzlichen Glückwunsch an die Spieler!