Infozettel
Hier sind die alte Infozettel zu Eurer Information:
Es sind die gleichen Informationen, die wir monatlich in die Infokästen in der Kolonie aushängen.
Allgemeine Informationen für unsere Kolonisten
Hier sind die alte Infozettel zu Eurer Information:
Es sind die gleichen Informationen, die wir monatlich in die Infokästen in der Kolonie aushängen.
Nicht nur bei uns klappen die Arbeitseinsätze super, auch beim Nachbarn in der Kaninchenfarm helfen sich die Pächter.
Zwei unserer Parzellen waren gefährdet vom Bambus, der aus unserer Nachbarkolonie unter dem Weg zu uns wuchs.
Dank eines tollen Arbeitseinsatzes wurde durch die Kaninchenfarmer eine Rhizomensperre eingebaut und so sind unsere Gärten nun vom Bambus geschützt!
Vielen Dank und wer Infos über den Einsatz möchte findet diese hier.
Die Frauen der Kolonie sind monatlich jeweils am vierten Freitag von 15.00h und 17.00h zu einem Treffen im Koloniegarten eingeladen.
Während des Winters findet das Zusammensein im Haus des Bezirksverbandes statt.
Bei einem gemütlichen Plausch werden verschiedene Aktualitäten den Garten betreffend ausgetauscht.
Die Damen tragen maßgeblich zum Leben in unserer Gemeinschaft bei:
Während der Kolonie-Aktivitäten findet z.B. ein Kuchenverkauf statt (die süßen Sachen sind Spenden von Gartenfreundinnen der Kolonie Sonnenbad) – zu unterschiedlichen Terminen werden Fahrten zu verschiedenen Zielen innerhalb der näheren und auch weiteren Umgebung organisiert – beim Weihnachtsmarkt, bei den Trödelmärkten sowie beim Kinderfest ist die Frauengruppe stets vertreten.
Als sportliche Ausgleichtätigkeit zur Gartenarbeit haben wir uns als Kegelgruppe gefunden und gehen einmal im Monat kegeln.
Wir nehmen sehr gerne noch neue Gartenfreunde in unsere Runde auf.
Ansprechpartner ist Manfred Kusatz, Parzelle 45, Tel: 792 34 06
Wir machen gemeinsam Fahrten, die die Kegelkasse bezahlt (danke an die Rattenwerfer)
Hier sind wir 2008 in Malaga:
Und hier 2005 waren wir auf der schönen Insel Mallorca:
Besuchen Sie doch auch einmal diese Seiten: Berlin Landesverband der Berliner Gartenfreunde Naturpark SüdgeländeWächter Verlag (Gartenfreund) |
Unsere Nachbarkolonien: Alt Schöneberg Canova Frohsinn Grüne Aue Grünes Tal Luisengärten Heiterkeit Kaninchenfarm Roseneck Wiedervereinigung |
Links zu Firmen: Abnahme von Schadstoffen bei der BSR Fuhrunternehmen im Überblick |
Eine mal ganz andere Kolonie: Reiswerder |
Vereinsinformationen: Kleingartenweb Gesetze Kleingärtnerische Nutzung |
Und hier einige unserer Namensvettern: Forchheim Ilmenau |
Falls Sie Hilfe benötigen, zum Beispiel wenn eingebrochen wurde, dann steht Ihnen folgende Polizeidienststelle zur Verfügung:
Polizeiabschnitt 42
4. Dienstgruppe
Herr POK Springstubbe
Hauptstr. 45
10827 Berlin
Tel: 4664-442 417
Fax: 4664-442 499
x
Hier finden Sie wichtige Dokumente, teilweise von der Kolonie geschrieben, aber auch Informationen vom Bezirks- und Landesverband.
Begrüßungsschreiben für neue Pächter
In der letzten Novemberwoche sind wir wohl von einigen Einbrüchen heimgesucht worden.
Es sind beim Vorstand bereits fünf Parzellen gemeldet worden, in denen eingebrochen wurde.
Diesmal haben es die Diebe wirklich auf Wersachen abgesehen und nicht wie sonst nur Vandalismusschäden verursacht.
Bitte wachsam sein!
Unsere Parzelle 133 ist mit dem dritten Preis beim Wettbewerb zum Schmetterlingsgarten
2010 geehrt worden.
Der Garten verfügt über sehr vielen Nisthilfen für Vögel, Insekten und Kleinsäuger.
Herzlichen Glückwunsch an die Gewinnerin.
Mehr dazu ist hier zu finden.