Wasser anstellen 2022
Wir wollen am 12.3. ab 9.00h das Wasser anstellen!
Bitte alle Absperrventile in die Parzellen vorher schließen
Alles was auf die Startseite kommt.
Wir wollen am 12.3. ab 9.00h das Wasser anstellen!
Bitte alle Absperrventile in die Parzellen vorher schließen
Die Stürme am letzten Wochenende haben einige Schäden in der Kolonie angerichtet.
Mehrere Gewächshäuser wurden zerstört, Türen aufgerissen und auch Dächer abgedeckt.
Wir wünschen Euch ein gutes und erfolgreiches neues Jahr!
Hoffen wir gemeinsam, das wir uns wieder bei unseren Festen und Feiern treffen können.
Als Weihnachtsgeschenk präsentieren wir Euch unser neues Vereins-Logo, das von einer neuen Pächterin geschaffen wurde.
Am 13.11. stellen wir das Wasser in der Kolonie ab.
Bitte seit ihm Garten und macht Eure Wasserleitungen leer, so daß Euch im Winter die Leitungen nicht wegfliegen.
Die Wasserzähler müsst Ihr unbedingt ausbauen, da diese sonst bei Frost platzen.
Denkt auch daran im Frühjahr die Absperrverntile in die Parzelle zu schließen, damit wir beim Wasseranstellen Eure Gärten nicht fluten.
Am 30.10. kommen wir ab 9.00h in die Parzellen um die Zählerstände zu ermitteln. Bitte seit zu der Zeit im Garten und lasst uns an die Wasserschächte.
Wer seinen Stand vorher melden möchte, kann das hier über unsere Homepage bequem machen.
Bitte keine Zettel mehr in der Kolonielaube abgeben, da diese öfter verschwinden und dann für unnötigen Ärger sorgen.
Wir haben mal wieder einen Rohrbruch, diesmal im Veilchenweg und innerhalb der Saison.
Die Leitung haben wir mal nicht abgesperrt, da es nur ein wenig tropft und wir dem Weg nicht das Wasser nehmen wollen.
Am 29.9. kommt die Firma zum Reparieren, mal schauen.
Der Weg bleibt gesperrt.
Update 1.10: der Schaden ist behoben, Wasser marsch
Wir freuen uns in diesem Jahr noch eine besondere Attraktion für unsere Kinder anzukündigen:
Wir starten wie immer in der Kolonielaube und erkunden unsere Kolonie einmal im Dunkeln.
Alle Kinder der Kolonie und auch deren Freunde sind herzlich eingeladen.
Damit wir besser planen können, bitten wir um eine E-Mail an info@kolonie-sonnenbad.de mit der Anzahl der Kinder und deren Alter, die daran teilnehmen werden.
Wie schon in den Kästen zu lesen, fällt die Mitgliederversammlung am nächsten Samstag aus.
Wir werden Euch einen Bericht per E-Mail zuschicken, bzw. diesen in der Kolonielaube zum abholen hinlegen.
Dann noch zur Erinnerung: Arbeitseinsätze sollten am besten im September gemacht werden, da wir danach keine Arbeit mehr garantieren können.
In diesem Jahr wurden zum ersten Mal gemäß dem Beschluss der Mitgliederversammlung von 2020 nur noch die Gärten der neuen Pächter sowie vom Vorstand angeschriebene Gärten besucht:
• Es konnten einige Tipps geben werden, wie der Umgang mit der Spitzenmonilia, die besonders stark bei Sauerkirschen, aber auch bei anderen Obstgehölzen auftritt. Hier muss direkt bei den ersten Anzeichen in der Saison bis ins gesunde Holz zurückgeschnitten werden, damit die weitere Ausbreitung vermindert wird. (Den Abschnitt nicht auf den Kompost geben.)
• Natürlich ging es auch um die kleingärtnerische Nutzung: Etwa 33% der Parzellengröße ist kleingärtnerisch zu nutzen: Neben Beeten und Hochbeeten mit einjährigem Obst und Gemüse zählen auch Kompostanlagen und Nisthilfen für Bienen dazu.
• Bei manchen musste noch einmal auf die Heckenhöhe von 125 cm hingewiesen werden.
• An einigen Gärten wächst die wirklich hübsche, aber sehr giftige Rote Zaunrübe. Es wird dazu geraten, diese Pflanze gründlich, also inklusive der tief im Boden steckenden Wurzel (rübenartig) zu entfernen und über den Hausmüll zu entsorgen. Beeren und Wurzel sind giftig.
Der 1. Vorsitzende war mit den drei Gartenfachberaterinnen unterwegs und es konnten gute Gespräche geführt werden.
Alle sind sich einig, das wir das im nächsten Jahr wieder so machen wollen.
Auch weiterhin ist unsere Mitgliederzeitschrift „Gartenfreund“ im Mitgliedsbeitrag enthalten.
Zum 01.01.23 ist die Umstellung auf das ePaper erfolgt.
Dann müsst ihr als Freischaltcode das was hinter „ePaper“ auf dem Adressaufkleber einer Papierausgabe des Gartenfreund steht eingeben und könnt dann alle Gartenfreunde lesen.
Wenn ihr den Freischaltcode nicht habt, schickt bitte eine E-Mail an unseren Schriftführer: schriftfuehrer1@kolonie-sonnenbad.de und er schickt euch den Code zu.
Alternativ könnt ihr eine E-Mail mit dem Betreff „ePaper Berliner
Gartenfreund“ an app@waechter.de schicken und gib dort Namen und Anschrift an. Dann erhaltet ihr direkt die Zugangsdaten.
Alle, die den „Gartenfreund“ weiter gedruckt lesen möchten, können für nur 18,00 € im Jahr (1,50 € pro Monat inkl. Zustellung und MwSt.) ein Abo bestellen. Alle Details unter waechter.de/abobg/
Hier eine Info vom Verlag: Gartenfreund-Infoblatt-DinA4-2023