Wegebau 2017
Am Wochenende vor Ostern haben zahlreiche Helfer am Lerchenweg begonnen die letzte Lücke mit Rasengitternsteinen zu schließen, damit die Abpumpfahrzeuge dann den Weg befahren können.
Hier werden alle Kategorien gesammelt, die nicht genutzt werden sollen
Am Wochenende vor Ostern haben zahlreiche Helfer am Lerchenweg begonnen die letzte Lücke mit Rasengitternsteinen zu schließen, damit die Abpumpfahrzeuge dann den Weg befahren können.
Am 25.3. werden auf dem Grazer Damm in der Kolonie Grüne Aue ab 9.00h Pferdeäpfel zum Verkauf angeboten.
Die Pferdeäpfel sind zu 100% haferfrei und werden ohne Stroh geliefert, da der Mist direkt von der Koppel aufgesammelt wird. Die beiden „Produzenten“ fressen Gras bzw. Heu, Pferdemüsli und Möhren.
Ein 10-Liter-Eimer kostet 3 Euro. Der Erlös wird in Pferdefutter reinvestiert 😉
Wir wünschen allen Kleingärtner ein gesundes und erfolgreiches neues Jahr.
Hier schon mal die Termine für dieses Jahr:
24.02. Jahreshauptversammlung 18:00h
11.03. Wasseranstellen ab 9.00h
01.04. Öffnung des Müllplatzes
07.05. 1. Helfertreffen Kinderfest 11.00h
13.05. Schnitzeljagd 15.00h
10.06. Gartenbegehung 9.00-13.00h
11.06. 2. Helfertreffen Kinderfest 11.00h
24.06. Kinderfest 14.00-18.00h
22.07. Sommerfest ab 18.00h
02.09. Herbstfest ab 15.00h
28.10. Wasserablesen
01.11. Schließen des Müllplatzes
11.11. Wasserabstellen
Wir sind von der TU gebeten worden, unsere Kleingärtner zu bitten, an folgender Umfrage teilzunehmen:
Bitte klicken Sie hier um mit der Umfrage zu beginnen.
Der Vorstand hat das mal ausprobiert und möchte das ganze daher unterstützen.
Bitte nehmt so zahlreich wie möglich an der Umfrage teil. Wir als Sonnenbader haben ja ein sehr gutes Verhältnis zu unseren Gärten und können so sicher positiv zum Erscheinungsbild des Kleingartenwesens beitragen!
Hallo liebe Gartenfreunde von Sonnenbad
Der Herrentreff tagt jeden 3. Freitag im Monat um 17:00 Uhr
in der Kolonielaube.
Einer von uns kocht für alle anderen und wir tauschen uns
über anstehende Fragen, Probleme im Garten aus. Welche
Pflanzen wo und wann am besten gedeihen usw., aber
auch allgemeine Diskussionen entstehen immer wieder.
Damit das Essen besser rutscht, wird auch das ein oder
andere Bier getrunken.
Wir brauchen Nachwuchs !!!
Schaut doch einfach mal zwanglos vorbei und überzeugt euch
selbst davon, was bei uns los ist.
Es ist ein Schritt von der Vereinzelung in der Gemeinschaft.
Am 17. September fand unser diesjähriges Herbstfest statt.
Es gab ein Schwein vom Spieß und obwohl nicht soviele Gäste aufgrund des schlechten Wetters dabei waren, ist das Schwein und ein Faß Bier aufgebraucht worden.
Unsere Mannschaft war siegreich!
Nachdem es zunächst etwas schwierig war Mitspieler zu finden, wuchs unsere Mannschaft dann doch auf 10 Spieler an.
Wir haben das Turnier dann sogar gewonnen und einen Pokal erhalten.
Herzlichen Glückwunsch an die Spieler!
Unser Kinderfest war wieder ein super Erfolg. Über 180 Karten haben wir ausgegeben und die Stände konnten sich vor Kindern teilweise nicht retten.
Das Wetter war genau am Samstag sonnig, warm und trocken. Wir haben wirklich Glück gehabt.
Leider ist die Änderung, an den Ständen keine Preise mehr auszugeben, nicht gut angekommen. Wir sollten das im nächsten Jahr einmal überdenken…
Unser Sommerfest am 6.8. war wieder spitze, über 250 Gäste haben der Band Flashback gelauscht und gefeiert.
Insbesondere unser eigene Cocktail-Bar ist sehr gut angekommen.