Frohes neues Jahr
Wir wünschen allen Pächtern und Freunden der Kolonie Sonnenbad ein gesundes und erfolgreiches 2018!
Hier werden alle Kategorien gesammelt, die nicht genutzt werden sollen
Wir wünschen allen Pächtern und Freunden der Kolonie Sonnenbad ein gesundes und erfolgreiches 2018!
Der Bezirksverband hat eine Wasserordnung in Kraft gesetzt. Außerdem hat die Delegiertenversammlung beschlossen, dass jede Kolonie mindestens €10 pro Parzelle im Jahr als Rücklage für das Wassernetz anlegen muss.
Diese wird für unsere Kolonie eine Reihe von Änderungen mit sich bringen.
Wir werden das Thema ausführlich auf der nächsten Mitgliederversammlung besprechen.
Am Samstag, dem 2. September, haben wir bei schönem Wetter ab 15.00h dem Sommer auf wiedersehen gesagt.
Es gab Restewürstchen und Fleisch und ein paar leckere Salate.
Der 1. Vorsitzende hat persönlich leckere Cocktails zubereitet und ein Faß Bier konnten wir auch vernichten.
Es war ein netter Nachmittag.
Am 26.8. um 19.00h wird ein Bericht im Heimatjournal im RBB über unsere schöne Kolonie und die tollen Kolonisten ausgestrahlt. Wir sind gespannt!
Wir werden immer wieder gefragt, was denn nun die Kleingärtnische Nutzung eines Gartens bedeutet.
Es soll 30% des Garten genutzt werden, um Bäume, Sträucher, Blumen und einjähriges Gemüse anzubauen.
Dabei kommt es auf die Mischung an, es sollen keine Monokulturen entstehen.
Die Nutzung soll so erfolgen, dass man die schönen Pflanzen vom Weg sehen kann, damit sich Besucher und Gäste daran erfreuen können.
Hier ist ein gutes Übersichtsblatt des Landesverbandes: KleingaertnerischeNutzung
Am 29.6.2017 wäre unser neuer Schuppen fast abgesoffen.
Wir hatten um 17.00h einen Termin mit dem Vertreter der Toilettenwände. Nachdem der gegangen war hatten wir uns noch unterhalten und dann ging der Weltuntergang los.
Das Wasser stand kurz vor der Unterkante des Schuppens und wenn wir nicht mit Eimern, Pumpe und dem Bauen eines Deltas das Wasser verteilt bekommen hätten, wäre unser schönes neues Gebäude zum Abriss freigegeben worden.
In diesem verregneten Sommer hat es auch uns erwischt. Ein Sturmregen hat uns bis 17.00h getroffen und wir waren schon drauf und dran das Fest abzublasen.
Unsere Band, die Hoover Brothers kamen auch zu spät, weil deren Keller abgesoffen war.
Kurzfristig mussten wir die Band in die Kolonielaube verlegen und es sah aus, als wenn Sie für den harten Kern ein Privatkonzert geben mussten.
Aber dann hat unsere Kolonie ihren Namen wieder alle Ehre gegeben und es wurde ein sonniger und schöner Abend!
Am 24.6. fand unser diesjähriges Kinderfest statt. Wir hatten Glück, am Freitag hat es geregnet und am Sonntag auch wieder. Nur Am Samstag hatten wir glück und es blieb trocken.
Es waren wieder um die 170 Kinder da, so genau weiß man das immer nicht genau.
Der Ponystand war wieder gut besucht und unsere Attraktion, die Schnellzeichnerin, war ein toller Erfolg.
Am 13.5. fand die diesjährige Schnitzeljagd statt.
Wie immer hatten die Organisatoren spannende Aufgaben für die Kinder vorbereitet. In zwei Gruppen waren sie unterwegs und zum Schluss konnte bei Hot Dogs und Trinkpäckchen noch Vogelhäuschen zusammen gebaut werden.
Nun ist der Schuppen fertig.
Mit etwas Verspätung, aber zum Sommerfest ist alles bereit.
Es waren zwar nicht genug Helfer da, aber die die da waren haben alles gegeben.
Wir hatten für jedes Gewerk einen Fachmann und so haben wir ein professionelles tolles Haus hinbekommen. Wir konnten das geplante Budget fast punktgenau einhalten.