Schuppen
Da wir unsere Spielgeräte fürs Kinderfest nicht mehr beim Bezirksverband lagern dürfen, mussten wir auf die Schnelle einen Schuppen bauen.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Hier Bilder vom ersten Bauabschnitt.
Hier sind die vergangenen Arbeitseinsätze unserer Kolonie zu finden.
Da wir unsere Spielgeräte fürs Kinderfest nicht mehr beim Bezirksverband lagern dürfen, mussten wir auf die Schnelle einen Schuppen bauen.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Hier Bilder vom ersten Bauabschnitt.
Wir haben im Juni zwei Termine, an denen wir Koloniearbeit machen wollen:
18.6., 11.00h in der Kolonielaube
Arbeiten in der Kolonielaube
· Regenrinne Schuppen
· Drainage vom Dach
· Zaun neu spannen
(vielen Dank an die vielen Helfer, die Arbeiten in der Kolonielaube wurden alle durchgeführt)
oder
25.6., 11.00h in der Kolonielaube.
Wir wollen Ausbesserungen an den Wegen machen, insbesondere müssen wir eine Schachtabdeckung am Hang reparieren.
Wieder einmal eine tolle Gelegenheit, seinen laut Pachtvertrag vereinbarten Arbeitseinsatz abzuleisten und eine Möglichkeit andere Parzellisten kennen zu lernen.
![]() |
Kinderfest in der Kolonie Sonnenbad
Das Fest haben wir erfolgreich über die Bühne gebracht.
|
Rabatt Ausweise bei OBI
Wir konnten neue Mitgliederausweise bei OBI verhandeln.
Gegen Vorlage des Personalausweises und der Parzellennummer bekommt Ihr eine OBI Rabattkarte, die 10% beim Einkauf spart, das ist doch schon was, oder?
Die Karte kann im OBI in der Goertzallee beantragt werden und gilt auch nur dort.
|
||
Vielleicht schon vorher im Koloniegarten für die Arbeit melden, damit wir optimal einteilen können…
Der Bezirksverband veranstaltet einen Südgeländeweiten Trödelmarkt am
16.05.09 zwischen 9.00h und 15.00h
auf dem Parkplatz Priesterweg
Es wäre schön wenn sich weitere Laubenpieper entschließen könnten einen Beitrag für unsere Chronik aufzuschreiben. Themen aus allen Bereichen, z.B:
|
Hauptversammlung: 11.3.2008
Wasser anstellen: 15.3.2008
Zählertausch: ab 8.3.2008 Kolonielaube
|
Einbrüche bitte immer bei der Polizei melden!
Am 10.11. haben wir das Wasser abgestellt.
Wasserzähler-Wechselung:
Am 10.11. wird das Wasser abgestellt.
An diesem Tag müssen Sie Ihren Wasserzähler in der Kolonielaube tauschen, hier die Vorgehensweise:
Bei Fragen bitte beim Vorstand melden.
Die neuen Wasserzähler werden von der Kolonie gestellt.
|
Nassläufer | |
Trockenläufer |
Wegereinigung: Wie sicher schon aufgefallen ist, haben wir die Wege in einen ungefährlichen Zustand gebracht.
Vielen Dank an die tüchtigen Helfer, die das Kabel eingegraben haben!
Das Kinderfest wurde erfolgreich „über die Bühne“ gebracht..
Neue T-Shirt (€11) und Basecaps (€10) erhältlich im Koloniegarten.
Hier die Bilder von den Kleingartentagen
Da liebe Gartenfreunde die gelbe Tonne mit Müll gefüllt haben, mussten wir diese abbestellen.
Datum
|
Parzellen
|
Zeitraum
|
9.6.
|
1-112
|
10.00h – 14.00h
|
10.6.
|
113-220
|
10.00h – 14.00h
|
Wegebau
Auch das dritte Wochenende lief super ab, dank der zahlreichen Hilfe sind wir sehr weit gekommen und bald ist die Arbeit geschaftt.
Am nächsten Freitag um 15.00h und Samstag gegen 10.00h geht’s weiter im Weg.
Zusätzliche Helfer werden gerne aufgenommen, die Schaufel zu schwingen! |
Einbruch!
Gestern Nacht (10.4.7) wurde in unsere Kolonielaube eingebrochen.
Neben Bargeld wurde auch Werkzeug und unsere Stereoanlage gestohlen.
Die Polizei hat die Spuren gesichert, mal sehen…
|
![]() |
Wir bitten alle Pächter an diesem Tag zwischen 10.00h und 14.00h in ihren Parzellen zu sein!
Viele unserer Infokästen wurden zerstört!
Hat jemand was beobachtet, bitte Info an den Vorstand!
Am 6.11.2004 wurde erfolgreich das Wasser abgestellt, vielen Dank an unsern ‚alten‘ Wasserwart, Gartenfreund Nagel, und an die neuen Wasserwarte, Gartenfreund Becker und Gartenfreund Paul!
Vom 6. zum 7.11.2004 ist in mehrere Gärten eingebrochen worden!
Der Verein hat 220€ für die Flutopfer gespendet.
Beschluss über Satzung, Geschäftsordnung und Eintragung als e.V.
Unser Müllplatz wird in der 13. Woche einmal wöchentlich geleert.
Im Rahmen der Aufräumarbeiten, bzw. der Verfüllung des Bunkers kann es dazu kommen, dass der Müllplatz verlegt werden muss.
Am 19.3. wurde das Wasser angestellt, nach einigen Reparaturen läuft’s zu Ostern wieder.
Vielen Dank an das einstimmige Votum auf der Mitgliederversammlung!
Seit dem 30. Mai sind wir nun eingetragener Verein!
Wir haben eine ganze Reihe von Stellen, wo die Wege abgesackt sind.
Grund sind zum Beispiel Ameisen, aber auch Wasserunterspülungen.
Deshalb wollen wir im Mai an jedem Wochenende Ausbesserungen vornehmen.
Dazu kommen die Helfer an jedem Freitag um 17.00h in den Koloniegarten.
Dort ist eine Liste der Problemstellen, sowie Sand zum Unterfüttern und Werkzeug.
Wir müssen das letzte Stück des Weges „Am Hang“ ausbessern. Die Gehwegplatten werden durch die Abpumpfahrzeuge hochgedrückt und so entsteht eine Stolpergefahr.
Am 1. Juli werden nun wieder einmal Steine geliefert und am 2. Juli ab 15.00h und am 3. Juli ab 10.00h wollen wir diese verlegen.
Für einsatzkläftige Helfer sind wir wie immer dankbar! Eine Schubkarre, Handschuhe und eine Schauffel genügen schon zum Mitmachen!
Treffpunkt ist im Weg „zum Hang“.
Wasserversorgung wieder hergestellt
—
Mit der Hilfe von zahlreichen Kolonisten konnte das Loch zugeschachtet werden, die BSR Wagen können morgen den Müll abholen.
Vielen Dank!
—-
Der Schaden ist nach einigen Mühen nun behoben, es kann ab 15.00h zugebuddelt werden.
—-
So, aufgebuddelt ist.
Das T-Stück ist defekt, sieht nach einem Herstellungsfehler aus.
Am Mittwoch kommt die Firma, die das repariert und am Donnerstag kann dann zugegraben werden.
—–
Am Dienstag nachmittag werden wir den Weg aufgraben.
Dann wird hoffentlcih eine Firma den Schaden am Mittwoch beheben.
Wenn das geklappt hat, werden wir am Donnerstag das Loch wieder zumachen, da am Freitag die Müllabfuhr kommt.
Das Wasser wird am Montag abend abgestellt. Betroffen sind der Asternweg und der Drosselweg ab dem Kornblumenweg.
Wir brauchen Helfer für das Aufschachten des Weges und am Donnerstag zum zuschachten.