Wir haben in zwei Wochenenden ausserplanmäßig begonnen den Drosselweg befahrbar zu machen. Bis zur ersten Kreuzung können nun Abpumpfahrzeuge vor die Gärten fahren und so sparen unsere Gartenfreunde Kosten.
Berichte zu Arbeitseinsätzen
Schuppen Bauen 2017
Nun ist der Schuppen fertig.
Mit etwas Verspätung, aber zum Sommerfest ist alles bereit.
Es waren zwar nicht genug Helfer da, aber die die da waren haben alles gegeben.
Wir hatten für jedes Gewerk einen Fachmann und so haben wir ein professionelles tolles Haus hinbekommen. Wir konnten das geplante Budget fast punktgenau einhalten.
Wegebau 2017
Am Wochenende vor Ostern haben zahlreiche Helfer am Lerchenweg begonnen die letzte Lücke mit Rasengitternsteinen zu schließen, damit die Abpumpfahrzeuge dann den Weg befahren können.
Arbeitseinsatz 2016
Wir hatten wieder ein intensives Jahr mit vielen Arbeitseinsätzen.
Es waren eine ganze Anzahl von Pächtern, die mehr als die vier Stunden abgeleistet haben und so die Kolonie tragen.
Insgesamt haben wir aber erst 79 Parzellen gemeldet bekommen, die mitgearbeitet haben.
Falls wir noch einige vergessen haben, folgen nun die Parzellen, die bereits gearbeitet haben.
10, 11, 15, 17, 20, 22, 24, 29, 30, 31, 32, 34, 36, 39, 43, 44,
45, 50, 53, 58, 59, 61, 62, 63, 64, 70, 76, 80, 83, 86, 87, 88,
91, 92, 95, 98, 99, 102, 107, 108, 114, 123, 131, 132, 135, 136,
141, 148, 149, 150, 154, 157, 158, 162, 163, 168, 177, 178, 179,
181, 183, 184, 185, 187, 188, 190, 191, 196, 198, 199, 204, 207,
208, 210, 215, 216, 220
Sollten Sie geholfen haben und Ihre Parzelle nicht in der Liste finden, schicken Sie uns bitte bis spätestens Mitte Dezember eine eMail mit Angabe der Stunden, der durchgeführten Arbeit und Datum und Ihrer Parzellennummer.
Wegebau 2016
1. Wochenende
Am Freitag sind pünktlich 250 Steine und 5 Big-Pack Kies geliefert worden.
So konnten die Helfer am Freitag die Steine und den Kies in den Lerchenweg transportieren.
Am Samstag wurde dann gebaut. Der Abraum wurde zum Priesterweg geschafft und es konnten die ersten 57 Steine verlegt werden.
Schade, dass viele Gartenfreunde und Gäste die Baustelle ignoriert haben und mit Ihren Fahrrädern über die Steine und die Arbeiter klettern mussten. War auch nett sich die blöden Sprüche dazu anhören zu müssen.
Den Helfern hat es aber viel Spaß gemacht und man konnte abends mal seine ganzen Muskeln fühlen.
2. Wochenende
Am Freitag wurde Grubensand geliefert.
Allerdings wurde uns in der Nacht zuvor ein ganzes Big-Pack mit Kies gestohlen. Für die die es nicht wissen, in ein Big-Pack geht eine halbe Tonne Kies rein, das sind mindestens 30 Schubkarren voll!
Am Freitag waren wir dann vier Gartenfreunde, die den Weg ein ganzes Stück weiter getrieben haben.
Besonders motivierend war das Gespräch mit einem Pächter unserer Kolonie, vor dessen Laube wir für ihn den Weg ausgebaut haben. Er hat uns mit wütenden Beschimpfungen belegt, wieso wir das denn überhaupt machen und er würde nicht helfen, sondern lieber seine €40 bezahlen.
Na ja, dem Bautrupp hat es trotzdem Spaß gemacht und in den Pausen wurden auch nette Schwätzchen gehalten. Der Abend hat mit polnischen Bier, das uns von netten Anreinern spendiert wurde, geendet.
Am Samstag waren dann schon neun Kolonisten an der Arbeit und es konnte der gesamte Grubensand und der verbliebene Kies verarbeitet werden. Sogar ein neuer Pächter, der erst seit zwei Tagen seinen Garten hat, war dabei.
Das Stück bis zum Hang ist nicht mehr weit und nächste Woche kann es dann gleich weitergehen.
3. Wochenende
Wieder haben wir Material liefern lassen, drei Paletten Steine und fünf Big-Pack Kies.
Am Freitag waren wir leider wieder nur fünf Arbeiter, aber es ging gut voran.
Samstags waren es dann trotz Gartenbegehung wieder neun kräftige Paare Hände, die es auf der einen Seite nun bis hoch zum Hang geschafft haben.
Nun muss es nur noch auf der anderen Seite bis zurück zur Kaninchenfarm gelingen. Wir werden wohl noch zwei Wochenenden brauchen, nur gehen uns langsam die Helfer aus…
4. Wochenende
Wieder haben junge und alte Pächter gemeinsam 30 Meter Rasengittersteine verlegt. Es waren wieder so um die 10 Helfer dabei.
Der restliche Kies wurde verbaut und so sind für das letzte Wochenende nur noch 70 Steine da, die verbaut werden müssen.
5. Wochenende
Leider ist der Kieslaster kaputt gegangen und so hatten wir keinen Unterbau für die Rasengittersteine. Außerdem sind die Temperaturen über 30 Grad geklettert. So wurde beschlossen, die restlichen Steine am Freitag in den Kolonielagerplatz zu bringen. Dank Hilfe von vier Gartenfreunden ging das auch ganz schnell und es wurde auch gleich der Müll vom Lagerplatz entsorgt.
Damit konnte der Samstag ausfallen. Das wars für dieses Jahr.
Amselweg befestigen
Am 11.7.2014 ging es los.
Dank der Hilfe eines Baggers konnte der Weg schnell vom Gestein befreit werden.
Der Schutt ging in einen Container und der neue Unterbau in den Weg.
Es waren wieder viele Helfer (auch ein paar neue Pächter) dabei und so ging die Arbeit schnell von der Hand.
Für Getränke war auch gesorgt.
Am 12.7. haben wir den Weg dann fertig
Schon die kleinsten waren dabei, der Rüttler hatte es der Kleinen angetan.
Am Samstag waren wir um 16.00h war der Weg fertig. Über 20 Helfer, darunter auch mehrere fleißige Pächterinnen waren an der Arbeit beteiligt. Vielen Dank!
Wegebau Juli 2013
Wir haben ein dutzend Stellen abgesackte Wege instand gesetzt.
In fünf Bautrupps wurden die Knochen auf genommen, neu verfüllt und wieder in Position gebracht.
Übersicht Arbeitseinsätze 2013
Hier könnt Ihr die geplanten Arbeitseinsätze für 2013 schonmal anschauen und entsprechend in Eure Zeitplanung einbauen:
27.04.2013 Poller setzen 10.00 Uhr
01.06.2013 Sperre am Drosselweg errichten ab 10.00 Uhr
13.07.2013 Wege ausbessern
10.08.2013 Wege ausbessern
20.09 2013 Koloniehaus abschleifen 10.00 Uhr
21./22.09.2013 Koloniehaus streichen 10.00 Uhr
Bau am Grazer Weg
Vom 21.6. – 7.6. wird im Grazer Weg gebaut.
Dazu wird der Weg gesperrt. Abpumpfahrzeuge oder andere Lieferungen kommen so nicht mehr in den Kornblumenweg einfahren können.
Bitte beachtet das in den nächsten Wochen für Eure Planungen.
Am Hang 2006
Um den Weg für Grubenfahrzeuge befahrbar zu machen, bauen wir den Weg mit Rasengittersteinen aus.Wir haben vom 19. Mai an begonnen in Eigenarbeit den Weg aus zu bauen.
19. und 20. Mai
|
26. und 27. MaiFür die diesmalige Mannschaft waren noch 54 Steine da. Leider waren die so schnell im Verlegen, das gar keine Fotos gemacht werden konnten. Mitgemacht haben Mannhaupt, Schnelle, Merkel, Obek, Kowalski, Fröscher, Becker und Paul. Hier wenigstens Bilder vom erreichten Arbeitsstand:
2. und 3. JuniDiesmal war es ein verregnetes Wochenende. Am Freitag wurden die Teile geliefert. Leider hat Possling den Kies erst um halb fünf geliefert, dafür aber gleich größeren und teueren. Beim Transport wollten schon die Kleinsten mithelfen! Hier ein paar Helfer
Die Gruppe hat brav im Regen gearbeitet und weitere 30 Meter geschafft. Holger, Winfried, Manfred, Jürgen, Bruno, Jörg Von den Nagels wurde ein leckeres Frühstück für die „Bauarbeiter“ bereitet. 10. Juni 2006Nun ist der Sommer ausgebrochen! Werner, Nowak, Dombrowksi, Paul Wieder wurde richtig rangeknüppelt und es gab sogar wieder Frühstück, diesmal von Becker’s. Für den letzten Arbeitseinsatz sind nun noch 54 Steine übrig. 16. und 17. JuniDer letzte große Einsatz! Am Freitag war Bauleiter Jürgen und am Samstag Bauleiter Daniel aktiv. Somit haben sich unsere Experten das letzte Stück geteilt. Hier eine Impression vom Freitag: Am Samstag waren zwar die Steine verbraucht und es fehlen ein paar, aber die Aktion lief glücklich zu Ende! Dabei waren an diesem Wochenende: Becker, Paul, Lummert, Donner, Schnelle, Holk, Merkel und Burgfeldt. Pelle hat Frühstück gemacht. Statistik:– 250 Meter Weg Geschafft! Vielen Dank an alle Helfer! |