Thomas Ball

Steckersolargeräte

Steckersolargeräte sind umgangssprachlich unter dem Begriff „Balkonkraftwerk“ bekannt.

Ein Balkonkraftwerk ist eine kleine Photovoltaikanlage mit einer Leistung von maximal 600 oder 800 Watt für einen 230 V Wechselstromkreis. Sie kann mittels eines Wechselrichters über eine Schuko-Steckdose an das Hausnetz angeschlossen werden. Der erzeugte Strom kann sofort genutzt oder mittels eines Batteriespeichers gespeichert werden. Ungenutzte Elektrizität fließt in das öffentliche Netz. (wikipedia)

Es darf nur auf dem Dach befestigt werden. Auf keinen Fall dürfen die Panele frei im Garten aufgestellt werden.

Ggfs muss die Versicherung der Laube angepasst werden.

Das Steckersolargerät wird bei der Abschätzung nicht berücksichtigt, d.H. man bekommt von seinem Nachpächter kein Geld für die Anlage.

Es kann die SolarPlus Förderung beantragt werden. Dazu muss die Anlage drei Jahre laufen.

Das Steckersolargerät muss mit dem Bauantrag Steckersolargerät beantragt werden, es ist sonstiges anzukreuzen und der Satz „Steckersolargeräte bis 800Watt. Netzunabhängig, da keine Rückvergütung erfolgt.“ einzutragen. Dazu ist ein Prospekt des Steckersolargerätes und eine Zeichnung des Daches einzureichen. 

Eine Nutzung der Elektrizität als Arbeitsstrom dient der kleingärtnerischen Nutzung und ist zu befürworten.

Es muss ein Sicherungskreis ausgesucht werden, an dem die Anlage angeschlossen ist, also der wo am meisten Strom verbraucht wird.

Pfingstkonzert 2024

Wir haben wieder bei Live Musik gefeiert.

Das Wetter hat auch gepasst.

Unser Weihenstephan Bier hat wieder gut geschmeckt, es wurde auch wieder mehr getrunken als im letzten Jahr.

 

 

West-Nil-Virus

Das Gesundheitsamt Tempelhof Schöneberg plant auch in diesem Jahr vor Beginn der
Mückensaison eine Info-Veranstaltung zum Thema „West-Nil-Virus, der über unsere
Hausmücken übertragen werden kann und in unseren Kleingartenanlagen bereits
nachgewiesen wurde.
Wie kann ich mich schützen?
Gerne würden wir Sie und alle Interessierten aus Ihren KGA wieder zu dieser Veranstaltung
einladen.

Am Mittwoch, den 29.05.2024 16:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Ort:
Bezirksverband der Kleingärtner
Schöneberg-Friedenau e.V.
Vorarlberger Damm 36
12157 Berlin

Wir bitten um Anmeldung unter Info@bdk-schoeneberg.de bis zum 21.05.2024. Da die
Teilnehmerzahl begrenzt ist erfolgt eine Bestätigung per mail bis zum 23.05.2024

Wegebau 2024

Wir bauen den Drosselweg weiter aus, damit die Gartenfreunde im Weg besser abpumpen können.

Vielen Dank an die Helfer am 1. Wochenende und unseren Schriftführer, der die ganze An- und Ablieferung übernommen hat.
Leider fehlen die Pächter, für die wir das machen. Dafür haben wir genug andere Helfer am ersten Wochenende gehabt.Vielleicht kann der eine oder andere Anwohner ja in den nächsten 2 Wochen mithelfen. Insbesondere am 26/27 fehlen noch ein paar Mitstreiter.

no images were found

Übrigens hat ein „Gartenfreund“ seinen Schachtdeckel bei uns mit entsorgt, vielen Dank!Wenn jemand den „Gartenfreund“ kennt, dann bitte eine auch anonyme Meldung an uns.

Auch am zweiten Woche wurde trotz heftigen Regenschauern rangeklotzt.
Monika hat ein leckeres Chili gekocht.
Unser Vorarbeiter hat trotz gebrochenem Daumen wieder viele Meter Steine verlegt.

Am nächsten Wochenende wird dann fertig gebaut, wer noch helfen mag, ist herzlich Willkommen!

Helfertreffen verschoben

Wir müssen leider unser 1. Helfertreffen für das Kinderfest vom 5.5. auf den 26.5. um 11.00h verschieben.
Wer teilnehmen möchte, kann uns gerne einen Stand per E-Mail nennen, an dem er mitmachen möchte. Bitte beachtet aber, das wir den Wunsch eventuell nicht entsprechen können, wenn der Stand schon vergeben ist.

Termine

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                

Schwarzes Brett löschen

Löschcode eingeben:
Durch Anklicken von Löschen wird die Anzeige mit dem Löschcode gelöscht

Schwarzes Brett eintragen

Hier könnt ihr Sachen anbieten oder etwas Suchen.
Nach dem erfolgreichen Einstellen der Information wird am Ende ein Löschcode ausgegeben. Diesen bitte merken, denn damit könnt ihr den Eintrag wieder löschen. Sollte der Code verloren gehen, bitte eine E-Mail an info@kolonie-sonnenbad.de, dann löschen wir den Eintrag.
Für Suche anklicken, ansonsten ist dies ein Bieteanzeige:
Was soll gesucht oder angeboten werden:


Wer gibt die Anzeige auf (Name, Parzelle):


Wie kann der Anzeiger erreicht werden (Telefonnummer, E-Mail Adresse):


Durch Anklicken von Aufgeben stimmen Sie der Anzeige der eingegeben Daten auf unserer Homepage zu. Sollten Sie mit der Speicherung nicht einverstanden sein, klicken Sie bitte nicht auf Aufgeben.

Schwarzes Brett anzeigen

Seit Was Wer Kontakt
Biete2025-08-17ca. 60 Gehwegplatten, 30 x 30 cm.Eggers, Parz. 40goldcarry@hotmail.com
Biete2025-05-22Eckbank mit Polsterung zu verschenkenErmina, Parzelle 160Erminamalic@web.de
Biete2025-04-18Backgammon Spiel fast neu 10€Monika Parz.360178 8183655
Biete2024-10-14Zwei kleine Rhododendren und Stauden-Pfingstrosen abzugeben.Carry, Parz. 40 im Drosselweggoldcarry@hotmail.com
Biete2024-09-03Biete 3 Stück 5-Liter Kanister Leinölfirnis (für Hochbeete und sonstiges Holz geeignet). Je 10 €.Sanna, 68 im Drosselwegsannazedlitz@web.de
 

Häckselaktion 2024

Wunderbar, wie viele Pächterinnen und Pächter an dem Angebot am letzten Freitag teilgenommen haben. Hecken, Obst- und Ziergehölze wurden rechtzeitig geschnitten und konnten vor der Kolonielaube durch den dieselbetriebenen Großhächsler zu Kleinholz gemacht werden. Sehr viele nahmen sich die Holzhackschnitzel wieder mit und verwenden diese kostbare Biomasse im eigenen Garten: Auf Wegen (Unkraut wächst weniger, weil kaum Licht an den Boden kommt) oder im Hochbeet sind sie nämlich gut einzusetzen.

Ende Februar/Anfang März 2025 wird es diese Aktion wieder geben ;O)

Vielen Dank an Ines Drescher, die dafür gesorgt hat, dass in unserer Kolonielaube alles wieder so ordentlich wie vorher ist.