Thomas Ball

Wegebau 2017

Am Wochenende vor Ostern haben zahlreiche Helfer am Lerchenweg begonnen die letzte Lücke mit Rasengitternsteinen zu schließen, damit die Abpumpfahrzeuge dann den Weg befahren können.

(mehr …)

Wasseranstellen 2017

  Heute, am 11.3., haben wir (hoffentlich) erfolgreich das Wasser angestellt.

Es waren natürlich wieder mehrere Absperrventile offen und
Wasserschächte waren geflutet,
aber unser Wasserwart und Gartenfreunde konnten die Ventile schließen.

Bitte schaut in den nächsten Tagen bei Euren Nachbarn
über den Zaun und hört ob es rauscht, wir „freuen“ uns
auf Rückmeldungen, damit
größere Wasserverluste vermieden werden können.

 

Pferdeäpfel Aktion

Am 25.3. werden auf dem Grazer Damm in der Kolonie Grüne Aue ab 9.00h Pferdeäpfel zum Verkauf angeboten.

Die Pferdeäpfel sind zu 100% haferfrei und werden ohne Stroh geliefert, da der Mist direkt von der Koppel aufgesammelt wird. Die beiden „Produzenten“ fressen Gras bzw. Heu, Pferdemüsli und Möhren.

Ein 10-Liter-Eimer kostet 3 Euro. Der Erlös wird in Pferdefutter reinvestiert 😉

 

Arbeitseinsatz FAQ

Es gibt vielfältige Möglichkeiten, den vertraglich zugesicherten Arbeitseinsatz zu leisten.

Wann kann ich arbeiten?

Der Einsatz kann zwischen Wasseran- und abstellen geleistet werden. Allerdings sollten die geplanten Termine genutzt werden. 

Wie erhalte ich Informationen über Arbeitseinsätze?

Über die Homepage sind alle geplanten Arbeitseinsätze zu finden und man kann sich auch gleich anmelden.

Größere Arbeitseinsätze werden in den Kästen ausgehangen oder bereits mit der Jahresrechnung bekannt gegeben.

Der Vorstand verschickt eMail an die Pächter mit der Bitte an den jeweiligen Einsätzen teilzunehmen.

Unsere Gartenfachberatung verschickt ebenfalls Termine für Koloniearbeiten.

Wie wird die Arbeit zurück gemeldet?

Über unsere Homepage müssen die Rückmeldungen durchgeführt werden.

Welche Arten von Arbeiten gibt es?

Meist finden größere Bauarbeiten im Jahr statt, darunter zählen Wegebauarbeiten, Umbauten in der Kolonielaube.

Dann gibt es Streicharbeiten: unsere Stromkästen und Infokästen müssen regelmäßig neu gestrichen werden.

Der Koloniegarten benötigt ebenfalls Helfer, die den Garten und das Haus in Ordnung halten.

Die Geräte der Kolonie und die Spielstände fürs Kinderfest müssen gewartet und repariert werden.

Am Ende der Saison muss der Priesterweg von Laub befreit werden.

Die Hilfe beim Kinderfest zählt auch als Arbeitseinsatz.

Ansonsten wenn jemand eine weitere notwendige Arbeit einfällt, kann diese auch gerne erledigt werden. 

Diese Liste ist nur eine Übersicht und erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.

Wer beauftragt die Arbeit?

Die Arbeiten müssen vom Vorstand oder den Koloniewarten beauftragt werden.

Arbeitseinsatz rückmelden

Zur Rückmeldung Ihres geleisteten Arbeitseinsatzes tragen Sie bitte in die Felder die entsprechenden Informationen ein und klicken dann auf Erfassen

Nachname: Parzelle:
Einsatz am: Stunden:
Grund: Bemerkung:

Durch Anklicken von Erfassen stimmen Sie der Speicherung und Verarbeitung der Daten zu. Sollten Sie mit der Speicherung nicht einverstanden sein, klicken Sie bitte nicht auf Erfassen und melden den Arbeitseinsatz manuell.

Frohes neues Jahr

Wir wünschen allen Kleingärtner ein gesundes und erfolgreiches neues Jahr.

Hier schon mal die Termine für dieses Jahr:

24.02.   Jahreshauptversammlung 18:00h

11.03.   Wasseranstellen ab 9.00h

01.04.   Öffnung des Müllplatzes

07.05.   1. Helfertreffen Kinderfest 11.00h

13.05.   Schnitzeljagd 15.00h

10.06.   Gartenbegehung 9.00-13.00h

11.06.   2. Helfertreffen Kinderfest 11.00h

24.06.   Kinderfest 14.00-18.00h

22.07.   Sommerfest ab 18.00h

02.09.   Herbstfest ab 15.00h

28.10.   Wasserablesen

01.11.   Schließen des Müllplatzes

11.11.   Wasserabstellen

Forschungsprojekt der TU-Berlin – Kleingärten

Wir sind von der TU gebeten worden, unsere Kleingärtner zu bitten, an folgender Umfrage teilzunehmen:

Bitte klicken Sie hier um mit der Umfrage zu beginnen.

Der Vorstand hat das mal ausprobiert und möchte das ganze daher unterstützen.

Bitte nehmt so zahlreich wie möglich an der Umfrage teil. Wir als Sonnenbader haben ja ein sehr gutes Verhältnis zu unseren Gärten und können so sicher positiv zum Erscheinungsbild des Kleingartenwesens beitragen!

Arbeitseinsatz 2016

Wir hatten wieder ein intensives Jahr mit vielen Arbeitseinsätzen.

Es waren eine ganze Anzahl von Pächtern, die mehr als die vier Stunden abgeleistet haben und so die Kolonie tragen.

Insgesamt haben wir aber erst 79 Parzellen gemeldet bekommen, die mitgearbeitet haben.

Falls wir noch einige vergessen haben, folgen nun die Parzellen, die bereits gearbeitet haben.

10, 11, 15, 17, 20, 22, 24, 29, 30, 31, 32, 34, 36, 39, 43, 44,
45, 50, 53, 58, 59, 61, 62, 63, 64, 70, 76, 80, 83, 86, 87, 88,
91, 92, 95, 98, 99, 102, 107, 108, 114, 123, 131, 132, 135, 136,
141, 148, 149, 150, 154, 157, 158, 162, 163, 168, 177, 178, 179,
181, 183, 184, 185, 187, 188, 190, 191, 196, 198, 199, 204, 207,
208, 210, 215, 216, 220

Sollten Sie geholfen haben und Ihre Parzelle nicht in der Liste finden, schicken Sie uns bitte bis spätestens Mitte Dezember eine eMail mit Angabe der Stunden, der durchgeführten Arbeit und Datum und Ihrer Parzellennummer.

IGA Tickets

Wir haben verbilligte Karten für die IGA 2017 in Berlin zur Verfügung.

Das Angebot geht bis Mitte Januar. Die Karten kosten €15 anstelle der €20.

Pro Parzelle sind maximal 5 Garten verfügbar.

Wenn Ihr Karten haben möchtet, überweist bitte den entsprechenden Betrag (€15x Anzahl der Karten) unter Angabe Eurer Parzelle mit dem Stichwort IGA auf unser Konto.

Die Karten könnt ihr dann auf der Mitgliederversammlung oder in der Kolonielaube abholen.