Thomas Ball

Frohes neues Jahr

Wir wünschen allen Pächtern und Freunden der Kolonie Sonnenbad ein gesundes und erfolgreiches 2018!

Wasserordnung

Der Bezirksverband hat eine Wasserordnung  in Kraft gesetzt. Außerdem hat die Delegiertenversammlung beschlossen, dass jede Kolonie mindestens €10 pro Parzelle im Jahr als Rücklage für das Wassernetz anlegen muss.

Diese wird für unsere Kolonie eine Reihe von Änderungen mit sich bringen.

  • Wir müssen eine Rücklage bilden
  • Die Zähler dürfen zukünftig nicht mehr von selbst beauftragten Fachfirmen ein- und ausgebaut werden, sondern müssen zentral über eine Firma erfolgen
  • Die Schächte müssen so ausgebaut werden, dass die beauftragte Fachfirma dort problemlos arbeiten kann
  • Die Parzellenanschlüsse müssen um ein weiteres Absperrventil zur Parzellenanlage erweitert werden, das haben wir noch nicht

Wir werden das Thema ausführlich auf der nächsten Mitgliederversammlung besprechen.

Arbeitseinsätze anmelden

Klicken Sie die Arbeitseinsätze an, bei denen Sie teilnehmen möchten, dann tragen Sie Ihren Namen und die Parzelle ein und klicken auf Erfassen.
Durch Anklicken von Erfassen stimmen Sie der Speicherung und Verarbeitung der Daten zu. Sollten Sie mit der Speicherung nicht einverstanden sein, klicken Sie bitte nicht auf Erfassen und melden den Arbeitseinsatz manuell an.
Auswahl Datum Art Treffpunkt Freie Plätze
08.06. 09:00Pfingstkonzert aufbauenKolonielaube1
13.06. 11:00Kinderfest aufräumenKolonielaube3
15.08. 16:00Kolonielaube/Garten putzenKolonielaube1
23.08. 15:00Sommerfest aufbauenKolonielaube3
24.08. 11:00Sommerfest aufräumenKolonielaube3
19.09. 16:00Kolonielaube/Garten putzenKolonielaube1
10.10. 16:00Außenbewuchs entfernenHöhenweg3
Nachname:
Parzelle:

Kündigung einer Parzelle

Hier ist der Ablauf beschrieben, wie ein Garten gekündigt und in die nächsten pflegenden Hände übergeben werden kann.

Als erstes ist das Kündigungsformular auszufüllen und beim Vorstand abzugeben. 

Dieser reicht es an den Bezirksverband weiter.

Der Altpächter wird dann vom Bezirksverband informiert. Das Schreiben ist gut durchzulesen und zu beachten.

Einige Zeit später melden sich die Abschätzer beim Altpächter und machen einen Besichtigungstermin aus.

Zur Besichtigung sollten die Wände der Laube freigeräumt sein, damit die Abschätzer diese begutachten können.

In unserer Kolonie handhaben wir das in der Regel so, dass Laube nicht geräumt werden muss. Der neue Pächter  übernimmt das Inventar für 0 Euro, behält was er möchte und entsorgt den Rest. Damit muss der alte Pächter nicht alles wegwerfen und der neue hat schon einen Anfangsbestand.  Ausnahmen bestätigen hier die Regel.

Nachdem die Abschätzung durchgeführt wurde dauert es in aller Regel vier bis sechs Wochen, bis die Abschätzung beim Vorstand eingeht. Der Vorstand setzt sich mit dem Altpächter in Verbindung und bespricht diese. Insbesondere für die zu entfernenden Sachen, wie Überbauung, nicht zulässige oder abgestorbene Pflanzen, wird besprochen ob der Altpächter diese Arbeiten übernimmt oder ob es ihm von der Abschätzung abgezogen wird und der Neupächter diese Arbeiten durchführen muss.

Dann wird ein Besichtigungstermin ausgemacht. Zu diesem Termin kommen die Interessenten und schauen sich die Parzelle an. Aus den Interessenten wählt der Vorstand den neuen Pächter aus. In aller Regel ist nur ein Besichtigungstermin notwendig, da es sehr viele Interessenten gibt.

Es werden dann gemeinsam die notwendigen Arbeiten besprochen. Wenn der Neupächter Mängelbeseitigungen durchführen muss, sind diese vor der Übergabe zu erledigen. Alt- und Neupächter müssen sich also zeitlich absprechen.

Sobald alle Mängel  beseitigt sind, treffen sich alle Parteien und machen die Übergabe. Dabei wird fast immer auf Zahlung in bar verzichtet. Der Altpächter und die Kolonie erhalten ihre Gelder per Überweisung. Es wird eine Übergabeformular erstellt, auf dem der Altpächter den Erhalt des Geldes bereits quittiert. Dieses Formular verbleibt beim Vorstand, bis der Altpächter dem Vorstand mitteilt, dass das Geld auch tatsächlich angekommen ist. Erst dann übergibt der Vorstand das Übergabeformular an den Neupächter.

Somit ist der Altpächter anlässlich des Übergabetermins aller Pflichten bezüglich des Gartens  entbunden.

 

Wasser ablesen 2017

Am 28.10. kommen wir zwischen 10.00 und 12.00 Uhr in die Parzellen, um den Wasserzählerstand abzulesen.

Wer möchte kann den Stand auch schon hier melden.

Grillfest 2017

Am Samstag, dem 2. September, haben wir bei schönem Wetter ab 15.00h dem Sommer auf wiedersehen gesagt.

Es gab Restewürstchen und Fleisch und ein paar leckere Salate.

Der 1. Vorsitzende hat persönlich leckere Cocktails zubereitet und ein Faß Bier konnten wir auch vernichten.

Es war ein netter Nachmittag.

Sonnenbad TV

Am 26.8. um 19.00h wird ein Bericht im Heimatjournal im RBB über unsere schöne Kolonie und die tollen Kolonisten ausgestrahlt. Wir sind gespannt!

Kleingärtnerische Nutzung

Wir werden immer wieder gefragt, was denn nun die Kleingärtnische Nutzung eines Gartens bedeutet.

Es soll 30% des Garten genutzt werden, um Bäume, Sträucher, Blumen und einjähriges Gemüse anzubauen.

Dabei kommt es auf die Mischung an, es sollen keine Monokulturen entstehen.

Die Nutzung soll so erfolgen, dass man die schönen Pflanzen vom Weg sehen kann, damit sich Besucher und Gäste daran erfreuen können.

Hier ist ein gutes Übersichtsblatt des Landesverbandes: KleingaertnerischeNutzung

Unwetter 2017

Am 29.6.2017 wäre unser neuer Schuppen fast abgesoffen.

Wir hatten um 17.00h einen Termin mit dem Vertreter der Toilettenwände. Nachdem der gegangen war hatten wir uns noch unterhalten und dann ging der Weltuntergang los. 

Das Wasser stand kurz vor der Unterkante des Schuppens und wenn wir nicht mit Eimern, Pumpe und dem Bauen eines Deltas das Wasser verteilt bekommen hätten, wäre unser schönes neues Gebäude zum Abriss freigegeben worden.

(mehr …)

Sommerfest 2017

In diesem verregneten Sommer hat es auch uns erwischt. Ein Sturmregen hat uns bis 17.00h getroffen und wir waren schon drauf und dran das Fest abzublasen.

Unsere Band, die Hoover Brothers kamen auch zu spät, weil deren Keller abgesoffen war.

Kurzfristig mussten wir die Band in die Kolonielaube verlegen und es sah aus, als wenn Sie für den harten Kern ein Privatkonzert geben mussten.

Aber dann hat unsere Kolonie ihren Namen wieder alle Ehre gegeben und es wurde ein sonniger und schöner Abend!

(mehr …)