Lichtverschmutzung

Um nachtaktiven Tieren und Pflanzen einen natürlichen Lebensraum zu erhalten, möchten wir unsere Gärten dunkler gestalten.
Daher fordern wir euch auf:
Entfernt oder deaktiviert alle Beleuchtungen, die nicht aktiv durch euch genutzt werden.
Dazu zählen insbesondere:
LED-Leuchten, die die ganze Nacht über leuchten,
fest installierte Lampen, die nicht regelmäßig gebraucht werden.
Denn: Lichtverschmutzung stört den natürlichen Tag-Nacht-Rhythmus von Tieren – wie Insekten, Vögeln, Igeln – und sogar von Pflanzen.
Jeder Lichtpunkt weniger ist ein Gewinn für die Natur!
Tag des Gartens 2025
Abpumpen
Dienstags kommt die Firma Sinomax in die Kolonie zum Abpumpen, die Termin stehen auf der Anmeldungsseite. Die Firma kann alle Parzellen in der Kolonie bedienen, da sie über Multicar und Anhänger verfügt.
Die Kosten für die Abpumpung bei Sammelabpumpungen von mindestens vier Parzellen betragen pro Parzelle:
Grube/ Tank bis 2m³ 89€³ inkl. Mwst,
Grube/ Tank bis 3m³ 99€ inkl. Mwst, jede weitere m³ 15€ inkl. Mwst.
In dem Preis sind die An- und Abfahrt sowie 15 Meter Schlauch enthalten, jeder weitere Meter kostet 2€ inkl. Mwst (verhandelbar).
Die Anmeldung erfolgt über unsere Homepage, durch die Buchung erklären Sie sich einverstanden, das wir Ihre Parzelle, Namen, Telefonnummern an die Firma weiterleiten dürfen. Nach Abschluss der Buchung erhalten Sie einen Löschcode. Mit diesem kann die Buchung wieder abgesagt werden.
Eine Woche vor dem Abpumpen melden wir die Parzellen an die Firma.
Am Vortag des Abpumpens meldet sich die Firma mit dem Zeit Fenster.
Die Bezahlung erfolgt direkt an die Firma in bar beim Abpumpen
Endreinigung 2024
Bei strahlendem Wetter haben wir den Priesterweg, den Höhenweg und den Wendeplatz gereinigt. Vielen Dank an alle Helferinnen und Helfer. Im Anschluss ging es in die Nachbarkolonie Kaninchenfarm zu Plausch und Schmaus, vielen Dank!!
Eine schöne Adventszeit und einen guten Rutsch in ein gesundes Jahr 2025,
Gartenfachberaterin Heike

Ein grüner Rasen – geht’s noch?!?
Rasen?
Dieses beruhigende gleichmäßige Grün – ein schöner Rasen kann entzücken. Er ist ein uralter Baustein in der Gartengestaltung, dicht, kräftig, grün – eine Augenweide! Aber, können wir uns Rasen noch erlauben? Letztlich eine Monokultur, die weder der einheimischen Insektenwelt nützt, noch Ressourcen, wie Wasser, schont, und die nur mit viel Dünger und Unkrautvernichtungsmitteln funktioniert, bei deren Produktion enorme Mengen an CO2 freigesetzt werden? Saftiges Grün oder Blumenwiese – was geht?
Ja, Rasen!
Wer auf Rasenflächen gar nicht verzichten kann, kann im Kleinen für unsere Insektenwelt hilfreich sein, indem nicht stets die gesamte Rasenfläche gemäht wird, sondern immer an anderer Stelle, dort, wo die Freizeitbeschäftigungen nicht stattfinden, mal eine oder zwei Mahden ausgesetzt werden, damit Gräser zur Blüte kommen können und Insekten Nahrung finden. Auch Kindern ist das gut zu erklären, dass da wo die Blümchen stehen (Kleeinseln zum Beispiel) auch Bienen sind und wir dort besser nicht stören.
Eine gesunde Rasenfläche – wer wünscht sie sich nicht und verzweifelt daran oft. Schon wieder entstehen Lücken im gleichmäßigen Grün, Düngung und Bewässerung sind teuer und diese viele Arbeit… Können wir den Gedanken, auf Rasen zu verzichten, einmal aufkeimen lassen? Vielleicht teilweise?
Rasenalternativen!
In diesem Zusammenhang kann über Mikroklee, Rasenumbau zur Blumenwiese und Rasenalternativen nachgedacht werden.
Bei den Gestaltungsgedanken für meinen Garten kann ich, auch nach und nach und nicht mit einem Ruck, immer mehr in Betracht ziehen, dass mehr Wiese weniger Rasen und dabei zu einem Plus im Garten und nicht zu einem Minus führt.
Stichworte zum Thema Rasen: Robuster Rasen – Extensivrasen – Rasenalternativen – Blumenwiesen – Rasenpflege anpassen – Mähtipps – Bodenverbesserung – Bewässerungstipps
Hier bitte mal stöbern:
„Ist Rasen noch zeitgemäß?“
„Lasst den Rasenmäher stehen!“
https://www.deutschlandfunkkultur.de/gruener-rasen-parkanlagen-klima-stadt-100.html
„Rasenflächen neu denken und gestalten: Nie mehr brauner Rasen!
https://www.mdr.de/mdr-garten/pflegen/rasen-alternative-ersatz-wasser-klimawandel-100.html
„Rasen sprengen: Warum das auch ohne Wassermangel keine gute Idee ist“
https://utopia.de/ratgeber/rasen-sprengen-warum-das-auch-ohne-wassermangel-keine-gute-idee-ist/
„Sattes Grün bei großer Hitze“
https://wohnen-magazin.de/garten/gestaltung-pflege/alternativen-zum-rasen
„Extensivrasen – Verantwortungsvolle Rasenpflege im Klimawandel“
https://www.hierbluehteuchwas.de/extensivrasen-verantwortungsvolle-rasenpflege-im-klimawandel/
„Rasen im Garten: So macht er kaum Arbeit und ist ökologisch wertvoll“
„Ohne Gießen Wie ich mit Nichtstun meinen Rasen gerettet habe“
https://www.geo.de/natur/nachhaltigkeit/verbrannter-rasen–diese-tipps-helfen-wirklich-33557018.html
„Kein englischer Rasen: Diese 7 Alternativen sind umweltfreundlicher“
Gartenfachberatung
Unsere Kolonie hat folgende Gartenfachberater:
- Heike
- Bianka
Bei Fragen zu Pflanzen, deren Krankheiten, Anbaumöglichkeiten können Sie sich gerne deren fachkräftige Hilfe hinzuziehen.
An jedem dritten Samstag im Monat findet in der Kolonielaube das Gartenfachberatung Treffen statt, bei dem jeder Kolonist willkommen ist.
Einmal im Jahr führt der Vorstand und die Gartenfachberatung eine Begehung von Gärten durch.
Seit | Was | Wer | Kontakt | |
---|---|---|---|---|
Biete | 2025-05-22 | Eckbank mit Polsterung zu verschenken | Ermina, Parzelle 160 | Erminamalic@web.de |
Biete | 2025-04-18 | Backgammon Spiel fast neu 10€ | Monika Parz.36 | 0178 8183655 |
Biete | 2024-10-14 | Zwei kleine Rhododendren und Stauden-Pfingstrosen abzugeben. | Carry, Parz. 40 im Drosselweg | goldcarry@hotmail.com |
Biete | 2024-09-03 | Biete 3 Stück 5-Liter Kanister Leinölfirnis (für Hochbeete und sonstiges Holz geeignet). Je 10 €. | Sanna, 68 im Drosselweg | sannazedlitz@web.de |