Sommerfest 2025

Diesmal mit einem Beitrag unseres Pächters Wolf:

Unsere Kolonie Sonnenbad im Back Beat Berlin-Fieber….

 

…..es war ein zauberhaftes Ereignis und auch eine wehmütige Erinnerung für die Allermeisten:

Die alten, immerwährenden Hits, nicht nur für Schmitz, zum Mittanzen oder Singen.

Nicht weniger als fast 70 Jahre Musikkultur haben auch den letzten steifen Gartenzwerg zum Rocken gebracht, und man konnte das Meiste spontan mitsingen, soweit das der Alkoholpegel zuließ. Ein wunderbares Beatles-Potpourri trug die Discotänzer zurück in ihre glückliche Jugend und schärfte den Blick der Jungen für ein freies, unbeschwertes Sein vor langer Zeit.

 

Vom Rock n´Roll bis zu ABBA, oder Baby Baby Balla Balla bis zu den Bee Gees, es war eine schillernde Palette an musikalischer Darbietung und bot jedem etwas aus seiner Erlebniswelt.

 

Die bereits früh einsetzende Nachtkälte tat dem Ereignis keinen Abbruch, und die sich entfaltende Harmonie der Dämmerung ließ viele Paare eine süße Romantica erleben, wie sie heutzutage im Allgemeinen viel zu selten geworden ist.

 

Ich habe mich sehr wohl gefühlt und viele Erinnerungen kamen federleicht daher, ich glaube, den meisten Menschen ging es ebenso…eine schöne Zeit zusammen in einem schwingenden All.

Danke für diese schöne Zeit mit Back Beat aus Berlin.

pflanzenschutzliche Begehung 2025

Am 28.6. war der stellvertrende Landesgartenfachberater in unserer Kolonie.

Es gab in der Kolonielaube interessante Gespräche.

Die 20 Teilnehmer sind dann durch die Kolonie spaziert und haben sich einige Gärten im Detail angeschaut.

Im Abschluss saßen alle Teilnehmer noch in der Kolonielaube zusammen und haben bei Kuchenbuffet und Getränken die Ergebnisse der Begehung vertieft.

Lichtverschmutzung

Um nachtaktiven Tieren und Pflanzen einen natürlichen Lebensraum zu erhalten, möchten wir unsere Gärten dunkler gestalten.

Daher fordern wir euch auf:

Entfernt oder deaktiviert alle Beleuchtungen, die nicht aktiv durch euch genutzt werden.
Dazu zählen insbesondere:

  • LED-Leuchten, die die ganze Nacht über leuchten,

  • fest installierte Lampen, die nicht regelmäßig gebraucht werden.

Denn: Lichtverschmutzung stört den natürlichen Tag-Nacht-Rhythmus von Tieren – wie Insekten, Vögeln, Igeln – und sogar von Pflanzen.

Jeder Lichtpunkt weniger ist ein Gewinn für die Natur!

Mehr Informationen findet ihr hier

pflanzenschutzliche Begehung 2025

Am 28.6. war der stellvertrende Landesgartenfachberater in unserer Kolonie.

Es gab in der Kolonielaube interessante Gespräche.

Die 20 Teilnehmer sind dann durch die Kolonie spaziert und haben sich einige Gärten im Detail angeschaut.

Im Abschluss saßen alle Teilnehmer noch in der Kolonielaube zusammen und haben bei Kuchenbuffet und Getränken die Ergebnisse der Begehung vertieft.

Endreinigung 2024

Bei strahlendem Wetter haben wir den Priesterweg, den Höhenweg und den Wendeplatz gereinigt. Vielen Dank an alle Helferinnen und Helfer. Im Anschluss ging es in die Nachbarkolonie Kaninchenfarm zu Plausch und Schmaus, vielen Dank!!

Eine schöne Adventszeit und einen guten Rutsch in ein gesundes Jahr 2025,

Gartenfachberaterin Heike

 

Ein grüner Rasen – geht’s noch?!?

Rasen?

Dieses beruhigende gleichmäßige Grün – ein schöner Rasen kann entzücken. Er ist ein uralter Baustein in der Gartengestaltung, dicht, kräftig, grün – eine Augenweide! Aber, können wir uns Rasen noch erlauben? Letztlich eine Monokultur, die weder der einheimischen Insektenwelt nützt, noch Ressourcen, wie Wasser, schont, und die nur mit viel Dünger und Unkrautvernichtungsmitteln funktioniert, bei deren Produktion enorme Mengen an CO2 freigesetzt werden? Saftiges Grün oder Blumenwiese – was geht?

Ja, Rasen!

Wer auf Rasenflächen gar nicht verzichten kann, kann im Kleinen für unsere Insektenwelt hilfreich sein, indem nicht stets die gesamte Rasenfläche gemäht wird, sondern immer an anderer Stelle, dort, wo die Freizeitbeschäftigungen nicht stattfinden, mal eine oder zwei Mahden ausgesetzt werden, damit Gräser zur Blüte kommen können und Insekten Nahrung finden. Auch Kindern ist das gut zu erklären, dass da wo die Blümchen stehen (Kleeinseln zum Beispiel) auch Bienen sind und wir dort besser nicht stören.

Eine gesunde Rasenfläche – wer wünscht sie sich nicht und verzweifelt daran oft. Schon wieder entstehen Lücken im gleichmäßigen Grün, Düngung und Bewässerung sind teuer und diese viele Arbeit… Können wir den Gedanken, auf Rasen zu verzichten, einmal aufkeimen lassen? Vielleicht teilweise?

Rasenalternativen!

In diesem Zusammenhang kann über Mikroklee, Rasenumbau zur Blumenwiese und Rasenalternativen nachgedacht werden.

Bei den Gestaltungsgedanken für meinen Garten kann ich, auch nach und nach und nicht mit einem Ruck, immer mehr in Betracht ziehen, dass mehr Wiese weniger Rasen und dabei zu einem Plus im Garten und nicht zu einem Minus führt.

Stichworte zum Thema Rasen: Robuster Rasen – Extensivrasen – Rasenalternativen – Blumenwiesen – Rasenpflege anpassen – Mähtipps – Bodenverbesserung – Bewässerungstipps

Hier bitte mal stöbern:

„Ist Rasen noch zeitgemäß?“

https://www.mainz.de/verwaltung-und-politik/buergerservice-online/umwelttipps/garten/rasen-und-klimawandel.php

„Lasst den Rasenmäher stehen!“

https://www.deutschlandfunkkultur.de/gruener-rasen-parkanlagen-klima-stadt-100.html

„Rasenflächen neu denken und gestalten: Nie mehr brauner Rasen!

https://www.mdr.de/mdr-garten/pflegen/rasen-alternative-ersatz-wasser-klimawandel-100.html

„Rasen sprengen: Warum das auch ohne Wassermangel keine gute Idee ist“

https://utopia.de/ratgeber/rasen-sprengen-warum-das-auch-ohne-wassermangel-keine-gute-idee-ist/

„Sattes Grün bei großer Hitze“

https://wohnen-magazin.de/garten/gestaltung-pflege/alternativen-zum-rasen

„Extensivrasen – Verantwortungsvolle Rasenpflege im Klimawandel“

https://www.hierbluehteuchwas.de/extensivrasen-verantwortungsvolle-rasenpflege-im-klimawandel/

„Rasen im Garten: So macht er kaum Arbeit und ist ökologisch wertvoll“

https://www.oekotest.de/bauen-wohnen/Rasen-im-Garten-So-macht-er-kaum-Arbeit-und-ist-oekologisch-wertvoll_12613_1.html

„Ohne Gießen Wie ich mit Nichtstun meinen Rasen gerettet habe“

https://www.geo.de/natur/nachhaltigkeit/verbrannter-rasen–diese-tipps-helfen-wirklich-33557018.html

„Kein englischer Rasen: Diese 7 Alternativen sind umweltfreundlicher“

https://www.oekotest.de/bauen-wohnen/Kein-englischer-Rasen-Diese-7-Alternativen-sind-umweltfreundlicher_13898_1.html

Seit Was Wer Kontakt
Biete2025-08-17ca. 60 Gehwegplatten, 30 x 30 cm.Eggers, Parz. 40goldcarry@hotmail.com
Biete2025-05-22Eckbank mit Polsterung zu verschenkenErmina, Parzelle 160Erminamalic@web.de
Biete2025-04-18Backgammon Spiel fast neu 10€Monika Parz.360178 8183655
Biete2024-10-14Zwei kleine Rhododendren und Stauden-Pfingstrosen abzugeben.Carry, Parz. 40 im Drosselweggoldcarry@hotmail.com
Biete2024-09-03Biete 3 Stück 5-Liter Kanister Leinölfirnis (für Hochbeete und sonstiges Holz geeignet). Je 10 €.Sanna, 68 im Drosselwegsannazedlitz@web.de