Rohrbrüche

Berichte über vergangene Rohrbrüche

Rohrbruch

Wir mussten heute das Wasser im Veilchenweg vom Kornblumenweg zum Priesterweg abstellen. (mehr …)

Rohrbruch!

Rohrbruch vor Parzelle 13

Wasserversorgung wieder hergestellt

Mit der Hilfe von zahlreichen Kolonisten konnte das Loch zugeschachtet werden, die BSR Wagen können morgen den Müll abholen.

Vielen Dank!

—-

Der Schaden ist nach einigen Mühen nun behoben, es kann ab 15.00h zugebuddelt werden.

—-

So, aufgebuddelt ist.

Das T-Stück ist defekt, sieht nach einem Herstellungsfehler aus.

Am Mittwoch kommt die Firma, die das repariert und am Donnerstag kann dann zugegraben werden.

—–

Am Dienstag nachmittag werden wir den Weg aufgraben.

Dann wird hoffentlcih eine Firma den Schaden am Mittwoch beheben.

Wenn das geklappt hat, werden wir am Donnerstag das Loch wieder zumachen, da am Freitag die Müllabfuhr kommt.

Das Wasser wird am Montag abend abgestellt. Betroffen sind der Asternweg und der Drosselweg ab dem Kornblumenweg.

Wir brauchen Helfer für das Aufschachten des Weges und am Donnerstag zum zuschachten.

Schön wäre natürlich, wenn Gartenfreunde, die von dem Wasser abstellen betroffen sind, helfen würden…

Rohrbruch im Priesterweg 2012

Am 12.8.2012 ist gegen Mittag die Wasserleitung im Priesterweg, nähe Vorarlberger Damm, gebrochen.

Somit hat die ganze Kolonie kein Wasser.

Der Schaden soll gegen Abend oder am nächsten Morgen behoben sein.

Update: gegen 19.00h war der Schaden von den Wasserbetrieben behoben und wir haben nun wieder Wasser.

 

Rohrbruch 2010 2

Im Kaninchenweg haben wir mal wieder einen Rohrbruch. Wie beim letzten Mal ist die Leitung in die Parzelle am Anschluss zur Hauptleitung gebrochen.

Der Kanninchenweg hat bis zur Reparatur kein Wasser.

Die Firma hat am Mittwoch den Schaden sehr schnell repariert. Dank des Gartenfreundes vor dessen Garten die Leitung gebrochen ist, der die Firma besorgt hatte.

Rohrbruch 2010 1

Nach dem Anstellen des Wassers hatten wir leider einen Schaden.

In einer konzertierten Aktion haben wir den Schaden beseitigen können.

Wir mussten den Weg aufbuddeln und die Anschlussleitung in den Garten neu legen.

Der Grund für den Schaden lag wohl daran, dass beim Ausbauen des Wasserzählers die Wasserleitung nicht festgehalten wurde und so Streß auf die Leitung ausgeübt wurde. Über die Jahre ermüdete die Anschlussstelle und es entstand ein Riß.

Das Wasser war über eine Woche für einen Großteil der Kolonie nicht verfügbar.

Rohrbruch 2011

Am 3. Juli hatten wir nachts mal wieder einen Rohrbruch.

Diesmal direkt hinter dem Wasseranschluss, es ist so viel Wasser ausgetreten, das wir auf dem Priesterweg einen kleinen Bach erzeugt haben.

Der Garten war natürlich auch überflutet.

Gegen 8.00h wurden wir von aufmerksamen Pächtern
informiert und haben gleich den Störungsdienst
der Wasserbetriebe angerufen, die auch schnell
zur Stelle waren.

Als erstes musste unser Schacht leergepumpt werden,
damit wir rausfinden konten, wo der Schaden herkommt.

Das Leerpumpen hat über eine halbe Stunde gedauert, weil auch immer das Wasser aus der Kolonieleitung nachgelaufen ist.

Das schöne Wasser wurde auf dem Priesterweg entsorgt.

Dann haben wir das Leck gefunden, ein 1 Euro großes Stück ist aus dem Rohr zur Kolonie geplatzt und das Wasser lief mit Hochdruck raus.

Es kamen schon die ersten Schaulustigen, im Morgenmantel, weil die Dusche erstmal ausfallen musste.

Nach Rückfrage beim Ingeneur vom Dienst haben uns die Kollegen das Leck gleich geflickt, das ist ja wohl ein Service (also nicht immer über die Wasserbetriebe schimpfen!).

Leider müssen das Wasser als Schwund verbuchen, mal sehen, wie sich das auf der Rechnung auswirkt…

Und: wie lange hält die alte Leitung noch, sollten wir sie vielleicht proaktiv austauschen?

Rohrschaden 2005

Vielleicht haben es einige am Vormittag des ersten heißen Tages des Jahres am 27.5.2005 gemerkt, das Wasser war kurz ausgefallen.

Wie kam es dazu?

An der reparierten Wasserleitung am Höhenweg hatte sich die Verschraubung gelöst und so füllte sich der Schacht mit Wasser, das schließlich über den Weg lief.

Was ist das besondere an der Geschichte?

Nach wenigen Minuten waren einige hilfsbereite Gartenfreunde zur Stelle und haben in gemeinsamer Arbeit, das Wochenende für die Kolonie gerettet.

Wasserleitung absperren, Strom besorgen, Schacht leerpumpen, Verschraubung festdrehen, Wasser anstellen und testen, Dichtmasse zusätzlich anbringen, die Kolonie hat wieder Wasser.

Schön, das es noch diese Hilfsbereitschaft gibt, vielen Dank!

Wolfgang Pötig, Jürgen Lummert, Jörg Hoffmann, Siegfried Völker, Norbert Becker (v.l.n.r)