Aktivitäten

Hier finden Sie die zahlreichen Aktivitäten, die in unserer Kolonie “so abgehen”.
Außerdem sind hier die Termine zu finden.

1. Helfertreffen 2010

vielen Dank an die zahlreichen Helfer, die heute auf unserem ersten Treffen waren!

Es konnten wieder fast alle Stände beim ersten Treffen besetzt werden.

Wir haben beschlossen, dass Enkelkinder einen verringerten Betrag von €5 für die Kinderfestkarte zahlen.

Wer noch mitmachen möchte, kann sich gerne beim Vorstand melden oder zum 2. Helfertreffen kommen.

Wir freuen uns alle wieder auf ein schönes Fest!

Kinderfest 2011

Leider hat es das Wetter ja in diesem Jahr überhaupt nicht gut mit uns gemeint.

Aber es waren wieder mehr Kinder als im letzten Jahr da und falls es nicht angefangen hätte in Kübeln zu regnen, hätte es auch einen gebührenden Abschluss gegeben.

Hier ein paar Impressionen des Tages.

Kinderfest 2008

Am 12. Juli fand unser diesjähriges Fest statt.

Drei Tage vorher war die Regenwahrscheinlichkeit noch bei 100%. Also war großes Zittern angesagt.

Zum Glück war der Wetterbericht mal wieder falsch und so hatten wir ein prima Wetter. Es war bewölkt und somit auch nicht so warm.

Auch die Anzahl der Kindern hat sich zum Schluss erhöht, so dass es wieder knapp über 150 Kindern waren, die einen Super Nachmittag hatten.

Hier nun ein paar Impressionen des Tages:

Das neue Spritzspiel (die Kinder müssen mit einer Spritze Tischtennisbälle treffen)

Die Drei Damen vom Schminkstand

und ein Ergebnis

Die Showeinlage war diesmal eine Bollywood-Aufführung, die als kleine Geschichte von jungen Tänzern mit viel Liebe dargestellt wurde,

und die tolle Zaubershow, wo die Kinder hineingerissen wurden und wo viel gelacht wurde.

Der Zauberer, der vor der Show als Ballonkünstler unterwegs war.

Ab jetzt haben wir auch Helfer vom Roten Kreuz, die sogar zweimal eingreifen mussten und kleinere Verletzungen behandeln konnten.

Spanisches Grillfest 2010

Am 25. September haben wir ab 15.00h unser traditonelles Grillfest gefeiert, welches kein Grillfest war.

Diesmal haben wir Paella von Carlos machen lassen.

Die Paella hat nicht lange gehalten, nach fünf Minuten sah sie dann schon so aus:

Außerdem gab es selbstgemachte Sangria, drei Eimer, und alle waren am Ende leer.

Das Bier war aus Portugal, Super Bock, es war leichter als unser deutsches Bier, aber es muss den Gästen geschmeckt haben, denn beide 30 Liter Fässer waren abends leer.

Insgesamt waren ungefähr 60 Gäste dabei.

Trotz strömenden Regen, hat es der harte Kern bis nach 22.00h ausgehalten.

Kinderfest 2005

Unser Kinderfest war wie immer ein Supererfolg!

So um die 200 Kinder haben sich auf unseren 20 Spielständen amüsiert.

Das schönste war, dass das Wetter während des ganzen Festes ausgehalten hat!

Hier Bilder von einigen Ständen:

Entenrennen

Die Kinder müssen an einem Rad drehen, der Schnellste bringt seine Ente als erster ins Ziel.

Feuerwehr

Hier müssen die Kinder mit einer Wasserspritze in das Fenster halten, um die Flammen zu löschen.

Nagelbalken

Schatztruhe

Wenn die Kinder den passenden Schlüssel ausgewählt haben, öffnet sich die Truhe und der darin verborgene „Schatz“ kommt zum Tageslicht.

Als letztes Highlight findet traditionell die Sonderverlosung für Koloniekinder statt.

In diesem Jahr wurden eine ganze Menge gespendeter Preise an die Kinder verteilt.

Abends fand das Helfertreffen statt. Gegen Mitternacht ist dann ein schreckliches Gewitter über uns heruntergekommen.

Trotzdem war die Stimmung hoch und es wurde sogar getanzt.

Wer noch digitale Bilder gemacht hat, meldet sich bitte beim Vorstand.

Kinderfest 2004

Es ist geschafft!

Festlich geschmückte Gärten brachten die Gäste unseres Kinder- und Sommerfestes, am 21.8.2004, gleich richtig in Stimmung. Die kleinen Akteure stürmten die Spielstände, mit Begeisterung und mit viel Spaß wurden die 20 Stände abgearbeitet. Natürlich konnte man nach einer Stärkung mit Wiener und Limo sich auf einer Kutschfahrt erholen bevor es zum Ponnyreiten ging. Große Augen und freudige Erwartung waren bei der Tombola vor Entgegennahme der Preise, das was die Stimmung prägte. Mit einem Eis in der Hand wurden die Gewinne ausprobiert.

So hatten ca. 220 junge Gäste einen tollen Tag erlebt, und alle wollen im nächsten Jahr wieder kommen. Für die älteren Gäste war bei Kaffee und Kuchen im Koloniegarten gesorgt. Auch Bier und Grillwurst oder türkische Spezialitäten sorgten dafür das niemand Hunger leiden musste.

Da der Wettergott es gut mit uns meinte erlebten alle einen tollen Tag.
Herzlichen Dank Angelika Paul, Margitta Nagel und allen Helfern für ihren tollen Einsatz.

Besonderes Lob bekam auch die neuen Pony und die Kutsche.

Abends fand das Helfertreffen statt.

Kinderfest 2012

Am 18.8. fand unser diesjähriges Kinderfest statt.

Es war ein voller Erfolg Über 180 Kinder stellten einen absoluten Besucherrekord auf.

Bei einem Bombenwetter haben unsere Gäste die 20 Spielstände gestürmt. Die Ponies waren diesmal von 15.00h bis 18.00h da und so konnten noch mehr Kinder reiten als in den letzten Jahren.

Als Attraktion hatten wir zwei Zirkusmitarbeiter, die mit den Kindern Seiltanz, Jonglieren und weitere Zirkusstücke geübt haben.

Am Ende der vier Stunden waren die Kinder glücklich und die über 70 Helfer erschöpft.

Abends haben wir dann noch bis nach Mitternacht unser Helfertreffen veranstaltet, bei dem auch mehr Helfer waren, als in den letzten Jahren.

Gartenbälle

Die Kolonie veranstaltet einmal in der Winterzeit einen Gartenball. Die Damen kommen im festlichen Ballkleid und die Herren im Anzug mit Fliege oder Krawatte, was einigen der Gartenfreunde doch recht schwer fällt. Unterstützt von einer mehrköpfigen Tanzband wird in der Regel weit nach ein Uhr getanzt und gefeiert.

Rückblick auf die Bälle der Kolonie Sonnenbad

Bis zum Jahre 1977 gab es nur im Anschluss an die JHV ein Tanzvergnügen.

Erst im Lindenhof und in den Brauhaussälen – Meranerstraße, dann im ehemaligen Pa-Re-Sü in Südende.

1978 wagten wir den Schritt zum richtigen Ball. Es ging in den Blauen Satelliten der Tanzschule Keller. Nach Anlaufschwierigkeiten entwickelten sich die Bälle zu richtigen high lights. Herr Cluß organisierte im Vorfeld alles, von den Damen- und Herrenspenden bis zur Band. Obwohl die Karten für die Pächter DM 10,00 und Gästekarten DM 15,00 kosteten, kamen fast immer ca. 80% der Gartenfreunde.

1993 wurde der Ball zum Abschiedsfest vom tollen Ambiente des Blauen Satelliten, der Tanzschule Keller war gekündigt worden.

1994 musste das Fest ausfallen, weil wir keinen adäquaten Veranstaltungsort finden konnten.

Doch dann kam das Angebot vom SI-Hotel. Am 14. April 1995 startete der erste Kolonieball in diesen Räumen. Seit dem fühlen wir uns hier sehr wohl.

Die Atmosphäre des Saales, die Musik und die elegante Garderobe der Gäste garantieren eine rauschende Ballnacht.

Kolonieball 2011

Am 15. Januar 2011 fand unser diesjähriger Gartenball im Hotel Steglitz SI statt.

160 Gäste, davon viele Gruppen von unseren Nachbarkolonien haben am Samstag wieder bis morgens um drei gefeiert.

Die Band hat uns wie immer durch das Programm geführt und immer für eine volle Tanzfläche gesorgt.

Besonders gut angekommen ist die Showeinlage „das hohe C„, die uns mit heiteren a cappella zwei mal super unterhalten haben.

Es war Lustig!

Für alle die die da waren: macht Werbung und kommt nächstes Jahr wieder